Neuer Roman Endlich: Die Rückkehr der Ildiko von Kürthy | ||||||||||||
Überblick in Bildern ![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
Auch, wenn von Kürthy bereits verlobt war, als sie in "Mondscheintarif" das turbulente Leben einer Single-Frau beschrieb und bereits zum zweiten Mal schwanger, als sie die Protagonistin Vera Hagedorn für "Endlich" mit einem unerfüllten Kinderwunsch versah - sie hat alle Probleme selbst gehabt, sagt sie. Oder sie hat zumindest davon gehört. Wo Ildiko von Kürthy draufsteht, ist sie auch drin Ihre Heldinnen sind meist Mischcharaktere aus von Kürthys eigener Gefühlswelt und der ihrer Freunde. „Ich lasse mir Geschichten von meinen Freundinnen erzählen und genieße es. Wie Frauen total kindisch, haar- oder figurfixiert sein können und dann drei Minuten später drei inkompetente Mitarbeiter feuern können. Ich liebe diese Mischung als Ernsthaftigkeit und Mädchenhaftigkeit.“ Hinzu kommt ein Sprachgespür und Witz, der gleichermaßen ordinär wie originär wirkt: "Es gibt für die Psyche nichts Besseres, als Sit-ups neben einer Frau zu machen, die im achten Monat schwanger ist und keinen geraden Bauchmuskel mehr aktivieren kann.", heißt es in "Endlich". Es ist das, was man von Ildiko von Kürthy kennt. Und das, was sie zu Deutschlands meistgelesener Autorin mit mehr als fünf Millionen verkauften Büchern macht, in 21 Sprachen übersetzt. "Mondscheintarif" wurde bereits verfilmt, es folgen "Freizeichen" und "Blaue Wunder". Von Misthaufen und Scheißkerlen „Ich bin wahnsinnig durchschnittlich, könnte mich von oben bis unten mit Ikea einrichten und im Otto-Katalog finde ich auch immer etwas Schönes. Wenn ich mit diesem Durchschnittsgeschmack etwas schreibe, was mir gefällt, dann kann man davon ausgehen, dass es kein Geheimtipp bleibt.", erklärt sie ihren bahnbrechenden Erfolg. Ihre Bücher sollen Genugtuung bringen. „Wenn Frauen mit meinem Buch für nur drei Stunden aus ihrem unerträglichen Alltag fliehen können, dann ist das toll für mich.“ Sie beginnt beinahe zu schwelgen, wenn sie von Leserinnen erzählt, die nach einem ihrer Bücher ihrer missratenen Beziehung ein Ende bereitet haben. Von Misthaufen und Scheißkerlen ist dann die Rede. Sie liest, genießt - und schreibt fleißig mit. | ||||||||||||
Video: Nur zum Backen gut? Von wegen! 5 geniale Life-Hacks mit Backpapier![]()
| ||||||||||||
![]() ![]() ![]()
Veröffentlicht von Shila Meyer Behjat
am 03/09/2010 | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Inhaltsverzeichnis
Endlich Ildiko von Kürthy
▼
|