Zündstoff Betreuungsgeld: Das steckt hinter der Leistung für Familien | ||||||
Frauen, die trotz Kleinkind gerne wieder arbeiten möchten, ebenso. Denn für den Kita-Ausbau ist aufgrund des Betreuungsgeldes weniger Geld da. Dieses Defizit benachteiligt nach wie vor vor allem Frauen - aufgrund der Situation in den Unternehmen und ihres geringeren Einkommens. Familienpolitik jenseits realer Probleme Während landauf, landab eine Allianz aus Eltern, Opposition, Gewerkschaften und sogar Arbeitnehmerverbänden gegen den Beschluss der Koalition Sturm läuft, versucht Familienministerin Kristina Schröder eine Diskussion um überkommene Leitbilder anzustrengen. Glaubt man den Thesen ihres Buchs 'Danke, emanzipiert sind wir selber!'* ist das größte Problem der Frauen heute, dass andere - Feministinnen hier, 'Strukturkonservative‘ dort - ihre Lebensplanung beeinflussen wollen. Wir glauben, Frauen beschäftigen aktuell ganz andere Themen. Die Suche nach einem Krippenplatz zum Beispiel. Oder die Frage, wie es mit dem Kind im Job weitergeht. Im Klappentext heißt es: „Politik sollte sicherstellen, dass alle Männer und Frauen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben haben ...“ Wer für sich selbst bestimmt, Beruf und Familie vereinen zu wollen, dessen Chancen sinken durch das von der Ministerin favorisierte Betreuungsgeld leider rapide. * Kristina Schröder (mit Caroline Waldeck): 'Danke, emanzipiert sind wir selber!'
Piper Verlag. > Straßen-Umfrage: Wir wollten wissen: Was halten Sie vom Betreuungsgeld? Lesen Sie außerdem auf gofeminin.de: > Elternzeit und Co: Das sollten Sie wissen > Meilensteine der Emanzipation > Kind oder Job? Beides! Mütter und Beruf | ||||||
Video: Ernährung in der Schwangerschaft: Was erlaubt ist und wovon du lieber die Finger lassen solltest!![]()
| ||||||
![]() ![]() ![]()
Veröffentlicht von Heike Schmidt
am 25/04/2012 | ||||||
![]() | ||||||
Inhaltsverzeichnis
Betreuungsgeld: Umstrittene Familienleistung
▼
|