Symptome, Ursachen, Therapie beim Bandscheibenvorfall
Autsch! Wenn Rücken, Schulter, Hals oder auch die Beine schmerzen, kann ein Bandscheibenvorfall vorliegen. Das ist ziemlich unangenehm, zum Glück lassen sich die meisten Fälle mit einer Physiotherapie beheben.
Die Bandscheiben befinden sich in der Wirbelsäule. Sie sind die knorpeligen kleinen Verbindungen, die zwischen den einzelnen Wirbelkörpern sitzen. Ihre wichtigste Aufgabe: Sie federn Stöße ab und sorgen dafür, dass die einzelnen Wirbel bei Bewegungen nicht aufeinanderdrücken - denn das tut weh.
Bandscheiben bestehen aus einem Faserknorpelring, der mit einem elastischen, weichen Bandscheibenkern gefüllt ist. Bekommt der Ring Risse, kann der Kern herausdringen, was ziemlich schmerzhaft ist. Betroffen ist meist der untere Abschnitt der Wirbelsäule, die Lendenwirbelsäule. Deutlich seltener kommt es zum Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule.
Bandscheibenvorfall oder Bandscheibenvorwölbung?
Zum Glück sind Probleme mit der Bandscheibe nicht immer gleich ein Bandscheibenvorfall. Eine leichtere Variante ist die Bandscheibenvorwölbung. Hier ist der Faserknorpelring noch intakt.