Jila Bani Yaghoub, eine der ersten unabhängigen Reporterinnen im Iran, die sich zu einer rebellischen Bloggerin entwickelt hat.
Ihr Kampf: Heikle Themen wie die Schulausbildung für Mädchen, Prostitution, Aidskranke, Irakkrieg, Meinungsfreiheit, Presserecht…
Ihre Waffe:
Ihr Blog We are journalists
Eine persische Internetseite, auf der Jila die Iraner über die Weltlage informiert und der Welt mit Nachrichten über das aktuelle Geschehen in ihrem Land auf dem Laufenden hält.
Der Info-Blog We are journalists ist auch eine freie Redeplattform, die es Iranern ermöglicht, ihre Ideen auszudrücken und über ihre Probleme zu sprechen.
Die Kehrseite: Die Behörden haben zahlreiche Einschüchterungsversuche gegen Jila unternommen, doch sie hat dem Druck nie nachgegeben. Vor kurzen wurde sie verhaftet und dann wieder freigelassen, weil sie an einer Protest-Demonstration gegen die Wiederwahl von Präsident Mahmoud Ahmadinejad teilgenommen hat. Ihr Mann wurde zu fünf Jahren Gefängnisstrafe verurteilt. Ihr Blog wurde gesperrt, ist aber weiterhin als Proxy zugänglich (d.h. über Suchmaschinen wie Google).
Die Anerkennung: Im Rahmen der Social-Media-Konferenz "re:publica" wurde Jila im April 2010 von der Deutschen Welle mit dem "Preis für die Meinungsfreiheit" des Wettbewerbs "Bester Blog" ausgezeichnet.
Wo kann man lesen, was sie schreibt? Auf ihrem Blog We are journalists, der allerdings nur auf Arabisch und Englisch geschrieben ist.
|