 |
Das Ziel: Bringen Sie Ihre Initiativfähigkeit und Ihre Einsatzbereitschaft zur Geltung! Zeigen Sie Ihren Vorgesetzten, dass Sie mehr "kollektiv" als individuell denken.
Die positiven Nebenwirkungen der Aktion: Das ganze Team kommt einen gewaltigen Schritt voran und Sie verbessern die Funktionsweise der Firma...
Die Vorgehensweise: Behalten Sie immer ein offenes Ohr für Ihre Kollegen. So bekommen Sie mit, welche Bedürfnisse existieren und können Ihre Berufserfahrung einbringen oder Ihr Wissen im Rahmen einer Schulung weiter geben. "Öffnen Sie Ihr Adressbuch wenn ein Kollege einen neuen Kunden sucht und teilen Sie Ihre Arbeitsmethoden mit den Anderen“, rät Armand Mennechet. Sie können zum Beispiel vorschlagen, im Intranet oder auf einem kollektiven Server eine Aufgabenliste zu veröffentlichen, in der die Arbeit verteilt wird und wo jeder eintragen muss, wie weit er mit seinem Projekt ist.
Häufige Fehler: Spielen Sie nicht Frau "Ich weiß alles!" und drängen Sie Ihren Kollegen nicht Ihren gut gemeinten Rat auf. Verkneifen Sie sich daher Sätze wie: "Du verlierst so viel Zeit, weil Du schlecht organisiert bist. Wenn ich Du wäre, dann würde ich es anders machen." Die Oberlehrermanier geht Ihren Kollegen mit Sicherheit schnell auf die Nerven!