Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Schnecken: Rosa Eier im Garten sind ein gefährliches Warnzeichen (nicht berühren!)

Gelege der Apfelschnecke als rosa Eier
© Adobe Stock

Vorab im Video: Diese Raubkatzen-Schnecke ist der Star in deinem Garten

In Europa breitet sich eine gefährliche Schnecke aus, die du an ihren auffälligen rosa Eiern erkennst. Wenn du sie entdeckst: Niemals berühren! Lies hier, warum.

Als ich neulich wegen meiner neuen Pflanzen recherchiert habe, stieß ich auf ein Thema, das mich ehrlich gesagt ziemlich überrascht hat: rosa Schneckeneier. Nachdem ich bei meinen frisch gekauften Topfpflanzen gelbe Kügelchen in der Erde gefunden hatte und mich fragte, ob es sich um Schneckeneier handeln könnte, begann ich tiefer zu graben.

Und dabei stieß ich auf die Warnung vor einer ganz bestimmten Art: der Apfelschnecke (Familie Ampullariidae).

Was die Apfelschnecke so gefährlich macht

Ihr Name klingt so harmlos, doch bei Apfelschnecken handelt es sich um eine gefährliche Art. Sie stammen ursprünglich aus Südamerika und haben sich über den Aquarienhandel und eingeschleppte Bestände weltweit verbreitet.

In vielen Regionen Asiens, Südamerikas und der USA gelten sie heute als massive Plage. Die Tiere sind extrem gefräßig: Sie vertilgen ganze Bestände von Wasser- und Sumpfpflanzen und richten damit enorme ökologische Schäden in Feuchtgebieten und Reisfeldern an. Ihre gefräßige Lebensweise bringt ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht.

Hinzu kommt: Die Apfelschnecke produziert rosa Eigelege, die giftige Stoffe enthalten können. Bei Kontakt mit der Haut sind Reizungen oder allergische Reaktionen möglich. Besonders Kinder und Haustiere sind hier gefährdet. Deshalb gilt: Niemals mit bloßer Hand berühren!

Wie erkenne ich die Eier von Apfelschnecken?

  • Kräftig rosa bis pink gefärbt
  • Meist an festen Oberflächen abgelegt (Steine, Pflanzenstängel, Uferböschungen)
  • Eigelege sitzen über der Wasserlinie
  • Feste Struktur, viele kleine Eier eng aneinandergepresst
Apfelschnecke mit Eiern
Achtung! Die Eier der Apfelschnecke sind für uns giftig. Credit: Adobe Stock

Gibt es Apfelschnecken in Deutschland?

Die gute Nachricht: Noch sind Apfelschnecken in Deutschland nicht heimisch. Aber der Klimawandel sorgt dafür, dass sich immer mehr exotische Arten auch bei uns wohlfühlen. Grund sind die immer milderen Winter.

Es ist also ein durchaus realistisches Szenario, dass sich in der Zukunft auch in unseren Teichen, Seen und Flüssen Apfelschnecken wohlfühlen werden.

Was tun, wenn du ein rosa Eigelege entdeckst?

  1. Nicht berühren! Schütze dich mit Handschuhen.
  2. Eigelege entfernen: Am besten vorsichtig in einen Plastikbeutel geben.
  3. Im Hausmüll entsorgen: Nicht ins Wasser oder auf den Kompost werfen!
  4. Fund melden: Informiere im Zweifel die zuständige Naturschutzbehörde deines Bundeslandes.

Du interessierst dich fürs Gärtnern? Dann schau doch mal auf unserer neuen Webseite LandIDEE.de vorbei. Unsere Experten-Redaktion teilt dort ihre persönlichen Tipps und Tricks und wichtiges Pflanzenwissen, damit dein Garten noch schöner und dein Daumen noch grüner wird!