Mein liebstes Hobby, wenn man meinen Mann fragt: Waschen! Nein, Spaß beiseite. Ich wasche in der Woche schon wirklich viel. Handtücher, Bettwäsche, dreckige Kinderkleidung und unsere Sachen möchte ich nicht nur regelmäßig wechseln, sondern auch gerne wieder sauber und frisch haben. Da kommen dann schon ein paar Maschinen zusammen.
Zusammen kommen aber auch ganz schöne Kosten, die die Waschmaschine verursacht. In Sachen Strom muss es doch daher besser gehen?
Bei der Verbraucherzentrale Hamburg bin ich mit einem echten Wäsche Hack fündig geworden: Mit nur einem Klick lassen sich die Energiekosten bis zu 50 Prozent halbieren. Mein wahrgewordener Traum!
Weiße Wäsche waschen: Gegen Deo-Flecken auf weißen T-Shirts wirkt ein Hausmittel Wunder >>>
Die Lösung: Nach dem „One Click Down“-Prinzip waschen
Das Prinzip ist ganz einfach. Wäsche in die Waschmaschine, Waschmittel dazu und jetzt kommt’s: Statt der bevorzugten Gradzahl, die du sonst auswählst, klickst du eine Gradzahl tiefer an. Kleidung, die du regulär bei 40 Grad wäscht, wäschst du nun bei 30 Grad.
Damit sparst du fast 40 Prozent; also fast die Hälfte an Strom ein, so die Verbraucherzentrale.
Wäsche wird auch bei niedrigen Temperaturen sauber
Dank neuester Waschmaschinen-Techniken und überarbeiteten Waschmittel-Formen der großen Marken kannst du dennoch sicher sein, dass deine Kleidung, Handtücher und Co. sauber werden.
So kannst du fortan die 40-Grad-Wäsche auf 30 Grad waschen. Und von 60 Grad auf 40 Grad minimieren. Hier ist sogar eine Ersparnis bis zu 45 Prozent der Energie drin. Genial.
Aber: Ganz auf die 60-Grad-Wäsche solltest du nicht verzichten. Um keimfrei und rein zu bleiben, ist das Waschen auf hohen Gradzahlen ab und an immer noch empfehlenswert.
Weitere Tipps zum Wäschewaschen
- Spare Wasser, in dem nur so viel Waschmittel nutzt, wie auf dem Etikett der Flasche angegeben
- Sortiere deine Kleidung nach Farben, um unnötige Waschgänge (und Verfärbungen!) zu vermeiden
- Nutze die Eco-Programme deiner Waschmaschine, um weniger Energie zu verbrauchen
- Wasche möglichst zu Tageszeiten, wo der Strompreis niedriger ist. Am besten abends oder in die Nacht hinein
- Überlade deine Maschine nicht mit Wäsche. Es sollte immer eine Handbreite Platz sein, damit nicht unnötig viel Wasser und Strom gezogen werden
Fazit: Kleiner Trick, große Ersparnis beim Waschen
Wenn du genauso angetan bist von diesem Trick wie ich, musst du ihn unbedingt beim nächsten Waschen testen. Denn: Das „Click Down“-Prinzip ist eine tolle Sache, wenn es darum geht, kosteneffizient zu sein und mit den geringeren Gradzahlen auch noch der Umwelt etwas Gutes zu tun.
Leseempfehlung:
Waschmaschine reinigen: Ich schwöre auf diesen Maschinen-Reiniger