Wetten, du machst es auch? Du trägst dein Lieblingsparfum auf Handgelenk oder Hals auf, doch nach ein paar Stunden ist vom Duft kaum noch etwas übrig – oder du nimmst ihn nicht mehr wahr. Der Grund: Es liegt nicht an deinem Parfum, sondern daran, dass du ihn vielleicht falsch aufträgst und diesen simplen, aber effektiven Trick noch nicht kennst.
Warum Hals und Handgelenk beim Aufsprühen nicht ideal sind
Viele tragen ihr Parfum klassisch auf den Hals oder die Handgelenke auf. Und klar, das sind die typischen Pulsstellen, an denen der Duft sich durch die Wärme besonders gut entfalten soll. Doch genau dort verfliegt er oft schneller – durch Reibung, Kleidung oder weil wir ihn mit der Zeit einfach selbst nicht mehr wahrnehmen.
Dazu kommt: Viele Menschen verreiben ihr Parfum instinktiv auf den Handgelenken – was die Duftmoleküle zerstört und dafür sorgt, dass sich der Geruch nicht in seiner vollen Komplexität entfalten kann.
Besser: Parfum auf die Handaußenflächen sprühen
Was ich inzwischen mache? Ich sprühe mein Parfum auf die Außenflächen meiner Hände – also den Handrücken. Klingt und ist am Anfang etwas merkwürdig, aber dieses Vorgehen hat gleich mehrere Vorteile:
- Durchs Gestikulieren verteilt sich der Duft ganz subtil in der Luft, besonders im Gespräch mit anderen.
- Der Duft wird intensiver wahrgenommen – nicht nur von deinem Umfeld, sondern auch von dir selbst.
- Keine Reibung: Der Duft bleibt länger auf der Haut, weil du ihn nicht „wegreibst“.
- Die Handrücken sind oft frei von Kleidung, was das Verfliegen zusätzlich verlangsamt.
Probier es mal aus – zwei Spritzer auf die Handrücken oder Armoberflächen und du wirst überrascht sein, wie sich dein Lieblingsduft plötzlich ganz neu entfaltet.
Parfum-Tipp: Diese Stellen eignen sich ebenfalls
Wenn du deinen Duft noch intensiver erleben willst, kombiniere den Trick mit anderen Duft-Hotspots:
- Hinter den Ohren (geschützt vor Luftzug)
- In der Armbeuge
- Leicht über die Haare gesprüht (am besten mit speziellem Haarparfum)
- Auf Kleidung aus Naturmaterialien (z. B. Baumwolle, Kaschmir)
💡 Wichtig: Immer mit mindestens 20–30 cm Abstand sprühen und niemals verreiben!