Veröffentlicht inLifestyle, Reise

Urlaub: Kaum jemand weiß, warum T-Shirts NICHT im Flugzeug getragen werden sollten

Junge Frau steht im Gang im Flugzeug.
© Getty Images/skynesher

Vorab im Video: Im Hotel solltest du immer diese Bettseite wählen

Ein T-Shirt im Flugzeug? Im Sommer naheliegend – aber keine gute Idee! Erfahre hier, warum beim Fliegen lange Kleidung besser ist.

Geht es für dich demnächst auch in den wohlverdienten Sommerurlaub? Aber bevor die Reise losgeht und du zurücklehnen und entspannen kannst, gibt es einiges zu erledigen. Reisepass checken, Zahnbürste und Sonnencreme nicht vergessen … und natürlich die perfekten Urlaubsoutfits zusammenstellen. Aber hast du auch schon an deinen Look für den Flug selbst gedacht?

Bei hohen Temperaturen im Sommer greifen viele automatisch zum T-Shirt. Doch genau das kann im Flugzeug zum echten Nachteil werden. Warum das so ist und wie du stattdessen besser tragen solltest, erfährst du hier.

Lesetipp: Wozu ist das Loch im Flugzeugfenster gut? Kaum jemand kennt den echten Grund

Warum ein T-Shirt im Flugzeug keine gute Idee ist

1. Sicherheitsrisiko bei Notrutschen-Evakuierung

An dieses Worst-Case-Szenario will bei Reiseantritt natürlich niemand denken, aber genau auf solche Fälle sollte man vorbereitet sein: Muss ein Flugzeug notgelandet werden, erfolgt die Evakuierung oft über eine Notrutsche. Und dabei kann es gefährlich werden, wenn du zu viel Haut zeigst. Die Reibung zwischen nackter Haut und dem Material der Rutsche ist extrem – und führt nicht selten zu schmerzhaften Abschürfungen oder sogar Verbrennungen.

2. Kühle Temperaturen an Bord

Wer schon mal einen Langstreckenflug gemacht hat, kennt das Problem: Während es draußen 30 Grad hat, läuft im Flugzeug die Klimaanlage auf Hochtouren. Ein dünnes T-Shirt bietet nur wenig Schutz gegen Zugluft und Kälte. Vor allem, wenn du ohnehin leicht frierst oder vielleicht ein bisschen angeschlagen in den Urlaub startest, kann das schnell unangenehm werden.

3. Hygiene – oft unterschätzt

Ein weiterer Punkt, über den wir ungern sprechen, der aber nicht unwichtig ist: Hygiene im Flugzeug. Sitze, Armlehnen oder Klapptische werden nicht immer so gründlich gereinigt, wie wir es uns wünschen würden. Wenn deine Haut direkt mit diesen Oberflächen in Kontakt kommt – zum Beispiel über nackte Arme – steigt das Risiko für Irritationen oder kleine Infektionen. Lange Kleidung schafft hier eine kleine, aber wirkungsvolle Schutzbarriere.

Auch spannend: Mit diesem Trick verhindert ihr das Warten am Gepäckband

Was du stattdessen im Flugzeug tragen solltest

Ideal sind atmungsaktive, bequeme Kleidungsstücke, die deinen Körper weitestgehend bedecken. Dazu gehören zum Beispiel langärmlige Shirts aus Baumwolle oder weichem Jersey. Alternativ kannst du über dein T-Shirt oder Top auch eine leichte Strickjacke anziehen. Insgesamt ist der Lagen-Look am Flughafen ideal: mehrere dünne Schichten, die du je nach Temperatur an- oder ausziehen kannst.

Gibt es Dresscodes im Flugzeug?

Tatsächlich schreiben die meisten Airlines keinen festen Dresscode vor. Aber: Einige Fluggesellschaften behalten sich das Recht vor, Passagieren mit „unangemessener Kleidung“ den Zutritt zu verweigern – etwa bei stark freizügigen Outfits oder beleidigenden Aufdrucken.

*Affiliate-Links