Fakt ist: Übermäßiger und unkontrollierter Plätzchenkonsum führt zu Extra-Kilos. Und die siedeln sich besonders gern um den Bauch herum an. Um die Extra-Weihnachtskilos zu vermeiden, müssen ein paar Tipps her, die das Naschen in geregelte Bahnen lenkt:
1. Keine Verbote
Regel Nummer 1: Verbietet euch die leckeren Plätzchen nicht, wenn ihr euch das ganze Jahr auf Vanillekipferl und Spekulatius gefreut habt. Das sorgt nur für hemmungslose Heißhunger-Attacken und ihr esst die ganze Packung auf einen Schlag. Die bessere Strategie: Teilt euch die Plätzchen ein. Nehmt euch zum Beispiel vor, nicht mehr als drei am Tag zu essen, oder eine Packung Spekulatius muss für eine oder zwei Wochen reichen.
Wenig Kohlenhydrate, viel Geschmack: 3 Rezepte für Low-Carb-Plätzchen
Falls ihr eure Diät einhalten möchtet oder normales Weihnachtsgebäck nicht vertragt, findet ihr in Jasmin Mengeles Buch 'Meine LowCarb Weihnachtsbäckerei' tolle Low-Carb-Rezepte für die Weihnachtszeit. Bei diesen Leckereien könnt ihr öfter zugreifen.
Hier kannst du das Backbuch bei Amazon bestellen.
2. Keine Extra-Schoki
Setzt außerdem Prioritäten. Nascht ihr zu den Plätzchen noch reichlich Schokolade und andere Süßigkeiten, werdet ihr garantiert zunehmen. Liebt ihr Plätzchen über alles, solltet ihr an anderer Stelle an Zucker und Süßigkeiten sparen. Das gilt auch für Einladungen zum Adventskaffee. Esst entweder Plätzchen oder Kuchen, nicht beides.
Tipp: Schafft euch ein Ernährungstagebuch an, darin könnt ihr jede Nascherei notieren und ihr merkt schnell, wann es zu viel wird.
3. Verzicht auf Plätzchenteller
Steht die Plätzchendose offen auf dem Tisch, MUSS man zugreifen. Die Kekse duften einfach zu verführerisch. Damit ihr nicht mehr esst als ihr eigentlich wollt, solltet ihr die hübsch angerichteten Plätzchenteller nur auf den Tisch stellen, wenn Besuch kommt. Ansonsten bleiben sie in der Dose im Schrank und ihr nehmt nur ein, zwei Plätzchen auf einmal raus.
4. Satt essen bei den Mahlzeiten
Damit ihr keinen Heißhunger auf Plätzchen bekommt, solltet ihr regelmäßig essen und euch bei den Mahlzeiten an kalorienarmen Lebensmitteln wie zum Beispiel Gemüse satt essen. Auch in der Weihnachtszeit solltet ihr auf eine ausgewogene Ernährung achten.
Lasst das Mittagessen nicht ausfallen, wenn ihr zum Kaffeeklatsch eingeladen seid. Ihr kommt ansonsten hungrig an und stillt den Hunger mit kalorienreichen Süßigkeiten. Esst mittags lieber eine Kleinigkeit und lasst das Abendessen ausfallen, wenn ihr mehr Kekse oder Kuchen als geplant gegessen habt.
5. Mit Genuss essen
Plätzchen kann man wunderbar nebenbei naschen: bei der Arbeit, beim Lesen oder TV schauen. Leider isst man dabei viel mehr als man möchte. Gewöhnt euch das Nebenbei-Snacken lieber ab, wenn ihr mit ein paar Extra-Kilos kämpft oder euch diese vom Leib halten wollt. Wer jeden Bissen genießt und richtig schmeckt, isst viel weniger und ist danach zufrieden und satt. Das hat übrigens das gesamte Jahr über Gültigkeit.
6. Bewegendes Fest
Ja, auch bei der Familienfeier oder dem 1.267 Mal Sissi kann es mal bewegend werden, doch was wir meinen hat nichts mit Rührung zu tun, sondern tatsächlich mit körperlicher Bewegung. Achtet ihr nicht schon das gesamte Jahr drauf, dann versucht doch zumindest in der Weihnachtszeit jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen. Damit das klappt, könnt ihr an den freien Tagen schöne Winterspaziergänge machen.
Verbringt ihr auch die besinnliche Zeit hauptsächlich im Büro, dann versucht alle ein bis zwei Stunden aufzustehen und für mehrere Minuten herumzulaufen.
7. Flüssige Zurückhaltung
Könnt ihr schon nicht auf Plätzchen und Lebkuchen verzichten, dann versucht viel Wasser zu trinken und bei sonstigen Getränken auf kalorienarme Alternativen zu setzen. Statt dem dritten Glühwein vielleicht doch mal einen Früchtetee oder statt Eierlikör eine heiße Schokolade ohne Sahne. Abgesehen von dem Alkohol, der bereits 7 kcal pro Gramm liefert, enthalten typische Wintergetränke viel Zucker - Kalorien, die ihr euch getrost sparen könnt.
Noch Feiertagsunterhaltung gesucht? Die 20 schönsten Weihnachtsfilme
Mach dich straff: Die 30 Tage Bikini-Body-Challenge!
Raus aus dem Diät-Chaos: Was ist eine ausgewogene Ernährung?
"Schlanke Weihnacht": Low Carb Rezepte für leckere Klassiker zum Fest