Früher hat man sich über stark bearbeitete Magazincover und Werbeplakate aufgeregt. Heute kann jeder auf seinem Handy oder Tablet ein Foto bearbeiten. Das klappt manchmal so gut, dass es niemandem auffällt, aber es kann auch ordentlich in die Hose gehen. Stars wie Britney Spears sind bereits durch „Photoshop-Fails“ negativ aufgefallen.
Nun befindet sich Youtuberin Dagi Bee in einem kleinen Photoshop-Shitstorm (ein Wort, das wohl vor zehn Jahren niemand verstanden oder gebraucht hätte). Tatbestand der ganzen Aufregung ist dieses Bild, das Dagi auf Instagram gepostet hat:
Einigen Instagram-Usern fällt auf, dass Dagis Hose an der rechten unteren Ecke komisch abgeschnitten wirkt. Hat sie sich etwa nachträglich in die Pool-Szenerie eingefügt und die Spuren davon nicht gut genug retuschiert? Dagi sagt: Nein! In ihrer Insta-Story gibt sie zwar zu, das Bild bearbeitet zu haben, allerdings nur minimal mit einem Filter, den sie über das Originalbild gelegt hat.
Und warum sieht Dagis Hose dann an der einen Stelle so komisch aus? Das könnte tatsächlich am Foto-Blitz und Bewegung während des Fotografierens liegen. Dadurch zeigt das Bild verschiedene Momente gleichzeitig, was man an Dagis Hose am stärksten erkennen kann.

© iStock
Chefchaouen, Marokko
Man hat die Wände der Stadt blau angestrichen, um im Volksglauben vor "dem bösen Blick" zu schützen. Ausländern war es außerdem unter Androhung der Todesstrafe jahrhundertelang verboten, diese heilige Stadt zu betreten.

© iStock
Schaukel im Meer, Indonesien
Indonesien bietet eine Menge Orte, an denen man atemberaubende Aufnahmen machen kann. Dazu zählen die Schaukeln im Meer, die beispielsweise auf Bali oder der kleinen Nachbarinsel Gili Trawangan zu finden sind.

© iStock
Schaukel im Meer, Indonesien
Bei Sonnenuntergang kann man traumhafte Fotos davon machen, wie man in den Sonnenuntergang schaukelt. Wahnsinn!

© iStock
Nordlichter, Skandinavien
Viele träumen davon, die berühmten Nordlichter einmal mit eigenen Augen zu sehen.

© iStock
Nordlichter, Skandinavien
Die beste Zeit, um atemberaubende Aufnahmen zumachen, bieten die Wintermonate. Die Polarlichter treten nämlich nur in den nördlichsten Teilen Skandinaviens auf, da die Sonne in den südlichen Regionen schlichtweg nicht untergeht und so auch keine Lichter zu sehen sind.

© iStock
Santorini, Griechenland
Die kleine Vulkaninsel südlich von Griechenland bietet malerische weiße Städte vor tiefblauem Wasser und somit jede Menge Potenzial für tolle Aufnahmen.

© iStock
Santorini, Griechenland
Wenn die Sonne untergeht, wird die Stadt in warmes Licht getaucht und bietet so auch bei Nacht eine tolle Foto-Kulisse.