Lidl-Angebote sind heiß begehrt, super günstig und meist praktischer Natur. Vor allem die Haushalts- und Garten-Angebote kommen bei den Kund*innen besonders gut an. Wer morgens nicht direkt zur Ladeneröffnung da ist, hat aber meist schlechte Karten, das Produkt mit dem Preis-Knaller zu ergattern.
Wer den Angebots-Wunsch noch bekommt, läuft nach Filialleiter Kubik aus Fürth in ein „Problem“. Dafür hat der Kult-Filialleiter auf TikTok einen ganz besonderen Lidl-Trick parat, den alle Fans des Supermarktes kennen sollten.
Ist das erlaubt: Darf ich bei dm, Rossmann und Co. am Shampoo schnuppern?
Lidl-Filialleiter Kublik hat genialen Kassen-Trick
Wenn Kevin aus dem Bayerischen Fürth seine aktuell knapp 650.000 Follower*innen mit in seine Filiale nimmt, ist Spaß garantiert. Täglich begeistert er die User*innen mit witzigen Anekdoten und Videos über seinen Arbeitsalltag, teilt Insider und nützliche Hacks, die Lidl-Kund*innen im Markt behilflich sind.
So auch dieser Angebots-Trick: In einem TikTok-Video erklärt der Filialleiter, wie du Zeit und vor allem deine Kraft an der Kasse beim Bezahlen sparen kannst. Der Scanner für Lidl-Plus-Kunden ist nämlich nicht nur zum Einheimsen von Rabatten da; alle Kund*innen können diesen Scanner nutzen, um den Preis von zu schweren oder sperrigen (Angebots-)Produkten, wie im Video mit Klopapier, abzuscannen.
So hat der oder die Kassierer*in den Preis direkt beim Bezahlvorgang im System und dein Produkt muss nicht extra aufs Band gelegt werden. Genial.
Selbst Lidl-Mitarbeiter überrascht
Wenn du dich jetzt über diesen Hack wunderst, bist du nicht allein. Unter dem Video haben viele User*innen direkt geschrieben, dass das für sie neu ist – Lidl-Einkäufer oder nicht. Auch Mitarbeiter*innen des Discounters waren verwundert. „Das erste wusste ich nicht und ich arbeite schon lang hier.“, postet eine Userin dazu.
Auch Multi-Zahlung ist bei Lidl möglich
Nicht nur der Kassen-Trick kannst du bei Lidl anwenden; es gibt noch weitere Hacks, die dir den Einkauf erleichtern.
Wenn du nicht gänzlich mit Karte zahlen willst aber auch nicht genug Bares dabei hast, kannst du beide Bezahltypen angeben. Dazu solltest du zuerst mit Bargeld zahlen und danach die oder den Mitarbeiter*in bitten, mit Karte weiterbezahlen zu können.
Klar, über den Sinn lässt sich streiten. Zumindest ist es aber möglich…
Noch mehr zum Lesen: Geld sparen: Diese 10 Lebensmittel kosten unter 1 Euro – und sind lecker dazu