Wer regelmäßig einen Abstecher in die Drogerie macht, der sollte das neue Kosmetiksiegel kennen, das die Drogeriemarkt-Kette Rossmann jetzt eingeführt hat. Mikroplastikfreie Produkte der Rossmann-Eigenmarke werden nämlich ab sofort mit dem neuen Label "Ohne Mikroplastik" versehen.
Dem Unternehmen zufolge sollen bis Ende des Jahres rund 500 Isana-Produkte und 31 Produkte der Eigenmarke Babydream das neue Siegel tragen. Das Siegel soll Kunden, die Wert auf umweltfreundliche Kosmetik legen, eine bessere Orientierung beim Einkauf geben.
Ungewöhnlich: Rossmann-Siegel bezieht sich auch auf flüssiges Mikroplastik
Seit 2013 verzichtet Rossmann bereits auf feste Peeling-Partikel in den Produkten seiner Eigenmarken. Noch gibt es keine einheitliche Definition von Mikroplastik. Bei den meisten mikroplastikfreien Produkten wird auf Plastikteilchen verzichtet, die nicht größer als 5 Millimeter und nicht biologisch abbaubar sind. Das möchte Rossman ändern: Das neue Siegel der Drogeriemarkt-Kette schließt neben festen Plastikpartikeln auch flüssige, synthetische Polymere ein. Bisher ist nicht bekannt, inwiefern sich Polymere auf die Umwelt auswirken.
Unter Mikroplastik verstehe Rossmann alle Verbindungen, die in der "Ingredients"-Liste folgendermaßen angegeben sind:
- dem Wort „Acryl“
- dem Wortbestandteil „polymer“
- dem Wortbestandteil „silan“
- dem Wortbestandteil „styrol“ oder „styrene“
- Polyethylene
- Polypropylene
- Polyethylene Terephthalate
- Polyvinyl Chloride
- Nylon
- Polyester
- Polyether
- Polyamide
- Polyimide
- Polyurethan
- Ethylen-Vinylacetat
- Polyquaternium
Wir finden die Einführung des neuen Siegels toll und freuen uns auf mehr nachhaltige, bezahlbare Kosmetik in der Drogerie.