Veröffentlicht inAktuelles

Schnecken bekämpfen: Gemüsezüchter verrät überraschenden „Opfer-Trick“

© AdobeStock

Was hilft wirklich gegen Schnecken im Garten?

Sie treiben uns aktuell in den Wahnsinn: Nacktschnecken, die sich durch die Beete fressen. Laut Experten kann ein Tipp helfen, sie von den Pflanzen fernzuhalten.

Es ist zum Verrücktwerden! Gestern habe ich neue Glockenblumen in mein Beet gesetzt und heute Morgen sind sie auch schon abgefressen. Sogar Stauden, die sie eigentlich verschmähen sollen, fallen den Nacktschnecken zum Opfer. Eine echte Plage!

Das massenhafte Auftreten der Schädlinge, wie die Spanische Wegschnecke, hängt mit der feuchten Witterung zusammen. Perfekte Bedingungen für die Kriechtiere sich explosionsartig auszubreiten. Doch was hilft außer Schneckenkorn wirklich gegen die schleimige Invasion?

Das habe ich meinen Kollegen Mattias Nemeth von Landidee.de gefragt. Als Gemüsezüchter und Besitzer eines üppigen Naturgartens hat er schon so gut wie alle Hausmittel gegen Schnecken ausprobiert, um die Nacktschnecken von seinen grünen Schützlingen fernzuhalten. Mir hat er seine effektivsten Methoden zur Schneckenabwehr verraten.

Opferpflanzen für die Schnecken

Klingt paradox, ist laut Experte aber sehr wirksam: Die hungrigen Schnecken füttern. Mattias Nemeth setzt bestimmte Stauden und Gemüsepflanzen nur dafür in seinen Garten, damit sich Nacktschnecken darauf stürzen und diese essen. „Opferpflanzen einsetzen“, nennt er das.

Als Opferpflanzen eignet sich all das, was Schnecken lieben. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Spinat
  • Salat
  • Karotten
  • Zuckerrüben
  • Radieschen
  • Basilikum
  • Dill
  • Gurken
  • Chinakohl

Das Schneckenfutter solltest du vor dem Beet pflanzen, das du schützen möchtest. So stürzen sich die Kriechtiere auf die Opferpflanzen und verschonen den Rest.

Tipp: Wenn du wenig Platz hast, kannst du statt Pflanzen zu setzen auch Pflanzenteile wie Salat-, Kohlblätter oder auch Karottenschalen als essbare Barriere vor die Beete legen.

Schnecken endgültig loswerden

Um die Schnecken-Epidemie einzudämmen, sei es wichtig, die Schnecken einzusammeln, so der Experte. Mattias Nemeth bedient sich dafür eines Tricks: Er positioniert ein Holzbrett in seinem Garten. Unter diesem sammeln sich die Schnecken, weil es dort den ganzen Tag über schön feucht ist.

Hebt man das Brett an, findet man darunter eine wahre Schneckenversammlung. Und die landet im Garten von Mattias Nemeth auf direktem Weg in den Hühnerstall. Die wohl biologischste Art der Schneckenvernichtung.

Mattias Nemeth mit Huhn auf der Schulter
Mattias Nemeth hat seine Hühner auf die Nacktschnecken angesetzt. Biologische Schneckenbeseitigung, also. Credit: Mattias Nemeth

Laut Experte ist das Töten der Schnecken die einzige wirksame Methode gegen die Schädlinge.

Du interessierst dich fürs Gärtnern? Dann schau doch mal auf unserer neuen Webseite LandIDEE.de vorbei. Unsere Experten-Redaktion teilt dort ihre persönlichen Tipps und Tricks und wichtiges Pflanzenwissen, damit dein Garten noch schöner und dein Daumen noch grüner wird!

Sanfter Schneckentod

Wer keine Hühner oder Enten zur Verfügung hat, dem empfiehlt die Schneckenexpertin Dr. Heike Reise in einem Artikel der Welt, die Schnecken mithilfe von kochendem Wasser zu töten. Die Tiere seien damit sofort tot und würden nicht unnötig leiden.

Sammelt die Schnecken dazu in einem alten Eimer ein und übergießt sie mit ausreichend kochendem Wasser, sodass alle Tiere mit Wasser bedeckt sind.

Auch das Zerschneiden der Schnecken mit einer Schere oder einem Messer sei ein schneller Tod. Salz oder Backpulver solle man zum Töten der Nacktschnecken dagegen nicht verwenden, weil die Tiere damit langsam und qualvoll verendeten.

Alle natürlichen Tipps gegen Schnecken findest du auch im Artikel von Mattias Nemeth auf Landidee.de: Schnecken bekämpfen im Biogarten: die 7 besten Tricks

Noch mehr Schädlinge im Garten? Diese Hausmittel sollen sie vertreiben: