Diese Nachricht ist eine große Sensation: Stefan Raab, der sich 2015 aus dem Fernsehgeschäft zurückzog, meldet sich zurück. Und er hat große Pläne im Gepäck. Der TV-Star möchte eine Alternative zum Eurovision Song Contest produzieren.
Wegen der Corona-Krise wurde der ESC 2020 ersatzlos abgesagt. Viele Fans waren über diese Entscheidung enttäuscht, weil sie gehofft hatten, dass eine Alternative zur großen Live-Show gefunden werden könnte.
Raab macht dem ESC Konkurrenz
Auch Stefan Raab scheint über die ESC-Absage enttäuscht zu sein. Er hat eine besondere Beziehung zu dem Contest. Raab komponierte den Song "Guildo hat euch lieb!", der 1998 den 7. Platz beim ESC erreichte.
2000 trat Raab selbst beim ESC an und erreichte mit "Wadde hadde dudde da" den 5. Platz. Sein Wohl größter Triumph gelang ihm mit der Entdeckung von Lena Meyer-Landrut, die 2010 den Eurovision Song Contest gewann.
"Free European Song Contest" am 16. Mai
Nun plant Raab eine Alternative zum Eurovision Song Contest, die am 16. Mai stattfinden soll: Den "Free European Song Contest". Das verkündete ProSieben in einer Pressemitteilung am Dienstagnachmittag.
Was genau sich dahinter verbirgt, wird demnächst noch bekanntgegeben. Doch es wird jetzt schon klar: Die Pläne von Raab und ProSieben sind eine klare Ansage an die ESC-Veranstalter. Nach dem Motto: "Ihr macht es nicht? Dann übernehmen wir es eben!"
Lesetipp: "Verabschiede mich": Lena Meyer-Landrut legt Pause ein
Sowohl der Titel "Free European Song Contest" als auch das Veranstaltungsdatum (der ESC in Rotterdam hätte am 16. Mai stattgefunden) sind eine deutliche Anspielung auf das Original.
Wir sind gespannt darauf, was Raab und ProSieben sich überlegt haben und können den 16. Mai kaum erwarten!