Wichtig für Betroffene: WHO erkennt Burn-out als Syndrom an!
Die Weltgesundheitsorganisation hat die Klassifikation verschiedener Krankheiten aktualisiert und Burn-out erstmals als Syndrom anerkannt.
Burn-out ist mittlerweile fast jedem ein Begriff. Jeder zweite in Deutschland fühlt sich von Burn-Out bedroht. Sechs von 10 Befragten klagen über anhaltende Erschöpfung, Anspannung und körperliche Symptome wie Kopf- oder Rückenschmerzen.
Bis jetzt gab es von der Weltgesundheitsorganisation keine Definition für Burn-out - Es galt lediglich als Zusatzdiagnose zur Depression. Ein Zustand, der für die ohnehin schon mit Vorurteilen kämpfenden Betroffenen nicht tragbar war. Schließlich werden Burn-out Patienten schnell als übersensibel, nicht belastungsfähig oder schlichtweg als faul bezeichnet.
Doch jetzt ist Burn-out offiziell als Faktor, der die Gesundheit beeinträchtigen kann, eingestuft und im Katalog von 55.000 Krankheiten, Symptomen und Verletzungsursachen aufgelistet worden.
Das sind die drei häufigsten Burn-Out Symptome:
Die Weltgesundheitsorganisation definiert Burn-out jetzt als ein Syndrom aufgrund von "chronischem Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich verarbeitet wird".
Die drei häufigsten Symptome sind:
- Das Gefühl von Erschöpfung
- Eine zunehmend negative Haltung und geistige Distanz zum eigenen Job
- Ein schwindendes Leistungsvermögen im Beruf
Mehr zum Thema Burnout findest du auch auf dem Gesundheitsportal Onmeda.de!
Quelle: www.who.int