Die 17-jährige Naina hat das Gefühl, dass sie in der Schule nicht genug auf das Leben vorbereitet wird. Literatur, Stochastik und der Zitronensäurezyklus - alles schön und gut. Aber helfen diese Dinge einem später wirklich im Leben weiter?
Die Schülerin aus Köln glaubt: Nein! Auf Twitter schreibt sie daher:
Nainas Post erobert Deutschland
Der Post kommt im Netz so gut an, dass er in kürzester Zeit von 13.000 Twitter-Usern favorisiert und über 7.000 mal geteilt wird. Anscheinend ist Naina nicht die Einzige, die Zweifel am deutschen Schulsystem hat. Doch ist wirklich alles unwichtig, was wir in der Schule beigebracht bekommen? Vielleicht nicht alles ...
Kurze Zeit später schreibt sie:
Sicherlich gehört das deutsche Schulsystem zu den besten der Welt und die Lehrpläne beinhalten sehr viel Sinnvolles.
Alternative Schulfächer?
Doch vielleicht ist es wirklich an der Zeit, die klassische Schulbildung zu überdenken und auch Fächer einzuführen, die den Schülern Wissen vermitteln, welches ihnen WIRKLICH im Alltag hilft! Wie schreibe ich eine Bewerbung? Wie mache ich eine Steuererklärung? Worauf muss ich bei einem Mietvertrag achten?
LETTERS
Wäre es nicht praktisch, wenn wir sowas schon in der Schule lernen würden? Unser Leben hätte es auf jeden Fall deutlich leichter gemacht ...