Die begehrte Trophäe nahmen außerdem die Sängerin und der Sänger des Jahres Joyce DiDonato und Jonas Kaufmann sowieLang Lang (Instrumentalist des Jahres), der Norddeutsche Figuralchor (Ensemble/Orchester des Jahres), das Fauré Quartett (Klassik-Ohne-Grenzen), Selmer Saxharmonic und Milan Turkovic (Klassik-Ohne-Grenzen), Angelika Kirchschlager (Liedeinspielung des Jahres) sowie Christiane Karg (Liedeinspielung des Jahres) entgegen.
Stargeiger David Garrett (Bestseller des Jahres) präsentierte das Stück "Live And Let Die" aus seinem aktuellen Album "Rock Symphonies". Auch Weltstar Sting beindruckte das Essener Publikum mit einem großartigen Live-Auftritt und einer sympathischen Laudatio auf Jonas Kaufmann. Als weitere Laudatoren unterstützten die Ausnahmepianistin Hélène Grimaud, der Schauspieler und Komiker Michael Kessler sowie der junge Pianist Martin Stadtfeld Thomas Gottschalk bei der Verleihung der ECHO Klassik-Trophäen.
In der prunkvollen Philharmonie Essen gaben sich auch die diesjährigen Echo Klassik-Nachwuchskünstler Alice Sara Ott und Olga Scheps die Ehre. Begleitet wurden die Preisträger von den Essener Philharmonikern unter Leitung von Andrey Boreyko.
Der Echo Klassik wurde zum 17. Mal verliehen und begeisterte ein Millionenpublikum: 2,33 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten im ZDF die Übertragung der Preisverleihung. Durch den Abend führte - zum ersten Mal - Thomas Gottschalk.