HIV ist bis heute noch nicht heilbar, aber dank guten Medikamenten bricht AIDS nicht aus, und HIV-Infizierte können ein weitgehend normales Leben führen. Gemäss AIDS-Hilfe Schweiz sind die rund 20‘000 HIV-infizierten Menschen in unserem Land grundsätzlich nicht mehr ansteckend, wenn sie ihre Therapie nach Plan einnehmen und ihre Virenlast nicht mehr nachweisbar ist.
Neuansteckungen erfolgen hauptsächlich durch HIV-Infizierte, die nichts von ihrer Krankheit ahnen. Diese Personen haben zudem ein erhöhtes Risiko, dass bei ihnen aufgrund der unbehandelten HIV-Infektion AIDS ausbricht. Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit sind 2017 in der Schweiz 60 bis 80 neue Aids-Fälle aufgetreten. Die Früherkennung der Infektion ist essenziell, damit die weitere Ausbreitung der Viren verhindert werden kann und HIV-positive Menschen sich baldmöglichst mit einer adäquaten Behandlung vor einem AIDS-Ausbruch schützen können.
Einfach, schnell und anonym
Der «autotest VIH®» von Mepha ist rezeptfrei in Apotheken und Drogerien erhältlich. Die Durchführung des Tests ist einfach: man benötigt dazu einen winzigen Tropfen Blut. Diesen gewinnt man durch einen Pikser in den Finger. Der Bluttropfen wird dann in ein Teströhrchen gegeben, und das Ergebnis ist bereits nach 15 Minuten ersichtlich. In der Packung sind neben dem Teströhrchen sämtliche Utensilien enthalten, die es für die hygienische Durchführung des Tests braucht. In einem Video, das unter dem folgenden Link heruntergeladen werden kann, wird die Anwendung des «autotest VIH®» von Mepha Schritt für Schritt erklärt: www.autotest-sante.com(Sprache CH-DE eingeben).
Der neue Test von Mepha bietet den grossen Vorteil, dass er einfach und anonym durchführbar ist. Er kann jedoch nur HIV-Infektionen nachweisen, die mindestens drei Monate zurückliegen. So lange kann es dauern, bis sich genügend Antikörper für einen Nachweis gebildet haben. Bei einem positiven Testergebnis muss der Befund mit einem Labortest bestätigt werden, damit eine Behandlung eingeleitet werden kann.
Video: Was tun, wenn das Kondom gerissen ist?
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Verhütung: Alles, was du wissen solltest
Tückische Gefahr HP-Viren: Das solltet ihr darüber wissen
Für den Notfall: So verhältst du dich richtig bei einer Verhütungspanne
Schütze dich! DAS musst du über sexuell übertragbare Krankheiten wissen
|
|
