Viele Paare wünschen sich eine tolle Hochzeitslocation, um sich nicht einfach nur im Rathaussaal das Ja-Wort zu geben. Die standesamtliche Trauung ist ein ganz besonderer Tag im Leben, der auch in einer ausgefallenen Kulisse stattfinden kann: in der freien Natur, auf hoher See, im Museum, im Tierpark, in einer Grotte, im Schloss, im Flugzeug ...
Der Trend zur Hochzeit im Freien, außerhalb der kahlen Rathausmauern, wird auch von den Stadtverwaltungen selbst aufgegriffen, die immer mehr dazu übergehen, den Brautpaaren für die standesamtliche Trauung oder die Eintragung einer Lebensgemeinschaft mehrere Orte zur Auswahl anzubieten.
Wenn auch ihr euch eine coole Hochzeitslocation für eure standesamtliche Trauung wünscht, kommen hier ein paar Ideen.
Der Klassiker: Eine Hochzeit im Schloss
Für eine standesamtliche Trauung öffnen die meisten Schlösser, Burgen und Residenzen des Landes gerne ihre Tore. Hier eine kleine Auswahl...
- Hochzeit in Potsdam: Schloss Kartzow, im Belvedere auf dem Pfingstberg ...
- Bayerische Schlösser: Schloss Nymphenburg in München, die Eremitage in Bayreuth, Schloss Rosenau in Coburg ...
Standesamtliche Trauung im Freien
In den meisten Standesämtern ist auch eine Traaung im Freien möglich, allerdings wird für eine Außentrauung vom Standesamt in der Regel ein Aufpreis berechnet, der je nach Hochzeitslocation sehr unterschiedlich sein kann. Fragt einfach euren Bürgerservice, welche Gebühren für die Hochzeitslocation und die standesamtliche Trauung anfallen.
Die standesamtliche Hochzeit: Was jedes Brautpaar wissen sollte
Kirchliche Trauung ohne Kirche
Auch das ist möglich: Ihr könnt euch unter freiem Himmel krichlich trauen lassen. Bei einer kirchlichen Trauung sind (abhängig vom Pfarrer) noch mehr Locations möglich, weil es sich nicht um eine offizielle Amtshandlung, sondern um einen göttlichen Segen handelt - und den kann man im Prinzip überall bekommen: Zischen Himmel und Erde in einem Heißluftballon, beim Motorradgottesdienst, der Bergmesse, aber auch durch eine Schiffstrauung, einen Rock-Gottesdienst uvm.
Heiraten im Botanischen Garten
Für Blumenliebhaber geht natürlich nichts über die standesamtliche Trauung in einer grünen Oase - ab zum nächsten (oder schönsten) Botanischen Garten!
- im Botanischen Garten Berlin Dahlem finden die Hochzeiten im über 100 Jahre alten Mittelmeer-Gewächshaus statt, das aussieht wie eine Basilika aus Glas. (Standesamt Berlin Steglitz-Zehlendorf)
- im Botanischen Garten München (Standesamt München)
- im Palmengarten (Standesamt Frankfurt)
Berghochzeit
Eine standesamtliche Trauung in luftiger Höhe mit absolut atemberaubendem Panorama! Im Winter haben die Lifte geöffnet, falls ihr nach dem Ja-Wort mit den Gästen auf Skiern abfahren möchtet (Tante Trude und Oma dürfen die Zugspitzbahn nehmen!)
- auf der Zugspitze: einmal pro Monat im modernen Trausaal der Gletscherhütte Sonn-Alpin (Standesamt Garmisch-Partenkirchen)
- in der Sächsischen Schweiz: Panorama-Restauant Bastei (Standesamt Dresden)
- auf dem Arber (Standesamt Bodenmais)
- in der Seilbahn (Standesamt Bad Harzburg)
Inselhochzeit
Kaum zu glauben: In Deutschland gibt es über 100 Meeres-, See-, und Fluss-Inseln. Wenn ihr am Strand heiraten möchtet, müsst ihr dafür nicht in die Karibik fliegen. Die meisten Insel-Standesämter bieten neben den historischen Trau-Räumen (z. B. im Leuchtturm oder im Heimatmuseum) meist auch eine Hochzeit am Strand oder auf dem Schiff an. Hier nur eine kleine Auswahl der deutschen Hochzeitsinseln:
- Insel Rügen (Standesamt Bergen)
- Hochzeit am Strand (Standesamt Norderney)
- Eine Hochzeit im Leuchtturm unter freiem Sternenhimmel (Standesamt Pellworm)
- Hochzeit im Wattenmeer (Standesamt Pellworm)
- Heiraten auf Sylt (Standesamt Westerland)
- Bodensee-Insel Mainau (Standesamt Konstanz),
- Fraueninsel (Standesamt Chiemsee)
- die Starnberger Windmühle (Standesamt Uplegen)
- im Leuchtturm (Standesamt Greetsiel)
- auf dem Berliner Fernsehturm oder einer Yacht in der Spree (Standesamt Berlin Mitte)
- in Kristall-Thermen in ganz Deutschland. Für besonders Dreiste: Eine Trauung im Badeanzug oder Bademantel ist gesetzlich erlaubt, eine FKK-Hochzeit dagegen nicht!
Eine Hochzeit im Zoo
Heiraten zwischen Raubtieren und Papageien, im Elefantenhaus, im Affenhaus, im chinesischen Palast, im Delphinarium... gefeiert wird anschließend im Tiergarten-Restaurant. Erkundigt euch einfach bei eurem Tiergarten. Folgende Städte bieten schon lange Zoohochzeiten an:
Hochzeit in Las Vegas
Reisefreudige Brautpaare träumen vielleicht insgeheim von einer Hochzeit am Meer, unter Palmen oder ganz verrückt in Las Vegas. Warum auch nicht? Dann fliegt ihr schon vor der Hochzeit in die Flitterwochen! Aber Achtung: Die Blitztrauung in der Wedding-Chapel wird in Deutschland nicht ohne weiteres anerkannt. Ihr müsst vor Ort eine beglaubigte Kopie des Ehezertifikats anfertigen lassen. Erkundigt euch auf jeden Fall vorher, welche Ämtergänge ihr erledigen müsst.
Traut euch in einer Höhle
Noch nie davon gehört, dass man auch in einer Höhle heiraten kann? Damit seid ihr nicht alleine, es klingt verrückt, ist aber wahr: Manche Tropfsteinhöhlen sind mittlerweile schon so gut für Hochzeiten eingerichtet, dass es in der Tiefe einen etxra Trausaal gibt. Ein Eheversprechen vor einer beeindruckenden Naturkulisse unter der Erde ist also möglich.
- Feengrotte (Standesamt Saalfeld)
- die Harzer Baumannshöhle (Standesamt Elbingerode)
- Hochzeit im Bergwerk (Standesamt Mayen)
- die Morassina-Grotte (Standesamt Lichte)
Für Flugzeugfans...
Auch das ist möglich: Gebt euch das Ja-Wort in einem Flieger.
- Heiraten im Flugzeug: an Bord der IL62 "Lady Agnes" (Standesamt Rhinow im Havelland)