Wenn wir morgens aufstehen, ist es noch dunkel, draußen ist es kalt und nass, die warme Heizungsluft im Büro macht müde. Konzentriert zu arbeiten fällt uns im Herbst besonders schwer. Zum Glück gibt es die folgenden sieben Dinge, die uns wach machen, zu Antrieb verhelfen oder nervige Bürogeräusche abschirmen.
1. To-do-Listen-Block
Von To-dos für die Arbeit über die Einkaufsliste bis hin zu privaten Problemen, die dich belasten - dir schwirren tausend wichtige Dinge im Kopf herum und du kannst dich nicht auf die aktuelle Aufgabe fokussieren?
Was in solchen Situationen hilft ist: Notizen machen. Schreibe einfach alles auf, was dich beschäftigt, wofür du aber gerade keinen Kopf hast. So geht kein Gedanke verloren und du kannst dich der Sache zu einem späteren Zeitpunkt widmen. Du wirst überrascht sein, wie sehr sich deine Gedanken entspannen.
Super praktisch: To-Do-Listen-Blocks. Die kannst du einfach beschriften und dann die einzelnen Blätter gut sichtbar aufhängen oder auf einen Schreibtisch legen. Schon hast du alle Aufgaben im Blick.
Die Königsklasse unter den To-do-Listen: ein Bullet-Journal. Was das ist und wie du es benutzt, erfährst du hier.
2. Koffein-Tabletten für den Energie-Kick
Viele Menschen haben Konzentrationsschwierigkeiten, weil sie schlicht müde sind. Sich über lange Zeit mit Koffein über Wasser zu halten, ist zwar nicht gesund. Aber sind wir mal ehrlich: In stressigen Phasen sind wir doch alle extrem dankbar für Kaffee und Co.
Eine praktische Alternative zu Wachmacher-Getränken sind Koffeinkapseln. "Extra wach 2000" zum Beispiel enthält 2000 mg Guarana. Der Hersteller verspricht, dass die Tabletten nicht wie Kaffee oder andere Koffeeintabletten einen kurzen, heftigen Energie-Schub auslösen, sondern über längere Zeit wach machen.
3. Motivationstasse
Bist du möglicherweise unkonzentriert, weil dir der Antrieb fehlt? Wer keinen Ehrgeiz fühlt, wer seine Ziele nicht im Blick hat, dem fällt es denkbar schwer, sich bei der Arbeit zu konzentrieren. Vielleicht hilft dir schon eine Kaffeetasse auf dem Schreibtisch, die mit einem coolen Spruch für mehr Motivation sorgt?
Wenn du generell an Antriebslosigkeit leidest, könnte natürlich auch etwas mehr dahinter stecken. Scheue dich dann nicht davor zum Arzt zu gehen, vielleicht kann er dir ganz schnell und schmerzlos helfen.
4. Noise-Cancelling-Kopfhörer
Dass du dich nicht konzentrieren kannst, liegt an der nervigen Geräuschkulisse im Büro? Mit einem Noise-Cancelling-Kopfhörer kannst du dem Lärm entfliehen.
Noise-Cancelling-Kopfhörer besitzen ein Mikrofon, das Umgebungsgeräusche wahrnimmt. Mithilfe moderner Technik werden diese bei der Tonausgabe ausgeglichen und unterdrückt. Alles was du hörst, ist die Musik. Aufgrund eines technischen Patents, funktioniert das Noise-Cancelling in Bose-Kopfhörern am besten.
Übrigens: Klassische Musik fördert kontriertes Arbeiten. Wem Mozart & Co. nicht gefällt, kann beim Arbeiten auch Entspannungsklängen lauschen. Inzwischen gibt es sogar viele Playlists mit Musik für die Arbeit oder Klausurvorbereitung. Alternativ kannst du dir auch "weißes Rauschen" anhören. Es soll die Konzentration fördern.
Die Playlist "Klassische Musik für Exam Study" kannst du hier bei Amazon kaufen!
5. Ohropax
Du kannst nicht arbeiten, wenn du Musik hörst? Und "weißes Rauschen" findest du nervig? Dann bleiben dir nur die guten alten Ohropax.
Sie unterdrücken zwar nicht jedes Geräusch. Wenn es bei dir im Büro nicht ganz so laut ist, können sie dir aber auf jeden Fall zu mehr Konzentration verhelfen.
6. Das richtige Licht
Viele Arbeitsräume haben kleine Fenster und sind recht dunkel. In Großraumbüros sitzen zudem mehrere Menschen, der eine kann im schummrigen Licht nicht gut sehen, der andere ist lichtempfindlich.
Mit einer verstellbaren Schreibtischlampe kannst du das Licht an deinem Arbeitsplatz einfach so einstellen, wie du am besten arbeiten kannst. Ist dir kühles, sehr helles Licht lieber? Oder fühlst du dich wohler, wenn das Licht warm und weich ist? Diese Lampe ist in 5 Farbstufen verfügbar und ist in 7 Helligkeitsstufen dimmbar. Sie kostet gerade einmal 30 Euro.
7. Selbsthilfebuch für mehr Konzentration
Wenn all diese Möglichkeiten nicht geholfen haben, musst du vielleicht einfach nur wieder lernen, dich richtig zu konzentrieren. Selbsthilfebücher wie "Erfolg durch Fokus und Konzentration" von Jan Höpker sind eine Möglichkeit, das zu erreichen.
Das Buch erklärt wissenschaftliche Zusammenhänge, enthält aber auch praktische Übungen und Techniken, wie du Ablenkung vermeiden kannst.
Noch mehr Karriere-Tipps gibt's hier:
5 Deko-Ideen fürs Büro: So sieht dein Schreibtisch super stylisch aus!
Tipps für die Bildschirmarbeit: SO verhindert ihr Nackenschmerzen und Co.
Weniger Arbeit, mehr Freizeit: 10 Tipps für eine ausgewogene Work-Life-Balance