Anzeige

Home / Job & Geld / Job & Karriere

Finde deine Balance: So bringst du Familie und Job unter einen Hut

von gofeminin ,
Finde deine Balance: So bringst du Familie und Job unter einen Hut© iStock
Anzeige

Es ist nie leicht als Mutter Familienleben und Beruf unter einen Hut zu kriegen, aber es ist zu schaffen. Wie? Das verraten wir euch!

Inhalt
  1. · Was zählt wirklich?
  2. · Was kann ich abgeben?
  3. · Grenzen setzen
  4. · Nimm dir Zeit für dich selbst
  5. · Stressabbauen: 10 Minuten Relax-Yoga
  6. · Warum das alles?
  7. · Neue Arbeitsmodelle bieten neue Möglichkeiten

Heutzutage gibt es mehr berufstätige Mütter als jemals zuvor. Dabei geben sie immer 100 Prozent und zwar nicht nur in Bezug auf ihre Familie, sondern auch was ihren Job angeht. Diese Doppelbelastung zu bewältigen, ist alles andere als leicht. Viele Mütter fühlen sich gestresst. Daher ist es umso wichtiger, dass berufstätige Mamas nicht ständig das Gefühl haben, sie müssten sich zerreißen.

Was zählt wirklich?

Anzeige

Der erste Schritt Beruf und Familie erfolgreich zu vereinen, ist die Prioritäten für sich selbst, die Familie und den Job zu definieren. Auf was kann die Familie auf keinen Fall verzichten und was macht die Zeit mit der Familie so wundervoll? Welche beruflichen Ziele möchte man erreichen? Was unterstützt das Wohlbefinden, die Gesundheit und was macht glücklich? Wo findet man Unterstützung in beruflichen und in familiären Fragen? Wer diese Fragen für sich beantwortet, ist auf dem besten Weg alles unter einen Hut zu bekommen.

Was kann ich abgeben?

Sind alle Belange einmal definiert, muss man sich auch noch darüber im Klaren sein, was man am besten selbst erledigt und was auch von jemand anderem übernommen werden kann. Aufgaben abzugeben fällt nicht immer leicht, doch es kann auch den Blick auf das wirklich Wesentliche freimachen. Ob es nun um den Wocheneinkauf geht, der mit dem Partner abwechselnd erledigt wird oder eine Fahrgemeinschaft für die Kinder mit Nachbarn, es schadet nicht sich anfallende Aufgaben zu teilen und somit Luft für Freiräume zu schaffen.

Grenzen setzen

Es fällt nicht immer leicht 'Nein' zu sagen. Gerade das kann jedoch dabei helfen, die gesetzten Grenzen einzuhalten. Diese durchzusetzen ist eine wichtige Fähigkeit, um Familie und Beruf im Gleichgewicht zu halten. Es hilft im Familienleben und im Berufsalltag präsent und fokussiert zu bleiben. Wenn es um die Familie geht, ist es entscheidend, dass man diese Zeit auch wirklich genießen kann. Es ist keinesfalls leicht, die Arbeit nicht mit nach Hause zu nehmen. Doch trennt ihr Familie und Beruf rigoros, ist das das Beste, was man für die Familie und sich selbst tun kann.

Nimm dir Zeit für dich selbst

Während man so viel Verantwortung trägt, fallen die eigenen Bedürfnisse hinten über. Selbstverständlich ist es von Zeit zu Zeit gar nicht anders möglich. Trotzdem ist es sehr wichtig sich selbst und die eigenen Bedürfnisse nicht völlig außer Acht zu lassen. Sei es nun das Hobby, der Sport oder einfach nur mal Ausspannen, vergesst euch selbst nicht. Nur so schafft ihr euch genug Freiraum um den Balanceakt zwischen Familie und Arbeit zu bewältigen.

Stressabbauen: 10 Minuten Relax-Yoga

Video von Aischa Butt

Warum das alles?

Ein Tag hat nur 24 Stunden. Es bringt nichts tausend Dinge auf einmal erledigen zu wollen. Versucht man es doch, klappt das nur selten. Meist endet eine unter Stress erledigte Aufgabe nur in Frustration. Das Ziel ist aber doch ein ganz anderes: Familie und Job miteinander vereinbaren - sich dabei aber nicht bis aufs Äußerste stressen.

Es gibt so viele Möglichkeiten und Ziele, die man verfolgen möchte und ebenso viele Lebensumstände, die diese verändern und die Gewichtung der gesetzten Prioritäten verschieben.

Neue Arbeitsmodelle bieten neue Möglichkeiten

Der Lebensrhythmus verändert sich, sobald man eine Familie gründet. Es ist deshalb auch umso wichtiger, dass sich die Arbeitswelt darauf einstellt. Inzwischen haben immer mehr Angestellte das Glück in Unternehmen tätig zu sein, die ihren Mitarbeitern mit neuen Arbeitsmodellen entgegenkommen, damit diese Beruf und Familie bestmöglich miteinander vereinen können.

Auch auf gofeminin:

NEWS
LETTERS
News, Tipps und Trends... wir haben viele spannende Themen für dich!

Sexismus im Büro: Diese Cartoons zeigen, womit sich Frauen auf der Arbeit herumschlagen müssen
"Mama, warum hat die Frau so dicke Beine?": 10 Antworten auf typische Kinderfragen!
Es reicht! 20 nervige Aussagen, die Mütter WIRKLICH nicht mehr hören können

Du willst nichts mehr verpassen?
facebook
Noch mehr Inspiration?
pinterest
Das könnte dir auch gefallen
Anzeige