Steht ihr auf die Kombination von Kaffee und Schoko, und Tiramisu zählt bereits zu euren absoluten Lieblingsnachtischen? Dann probiert unbedingt unsere leckere Mokkatorte. Bei der werden Schoko und Kaffee zu einer unglaublich leckeren und cremigen Verführung vereint.
Die Mokkatorte zählt zu den absoluten Klassikern auf der Kuchentafel und schon Oma hat ihre Gäste damit beglückt. Wir haben ein Rezept mit luftigem Schokoboden und einer himmlischen Sahnecreme für euch herausgesucht.
Vorab im Video: Himmlisches Rezept für einen klassischen Schokokuchen

Schokokuchen, ganz einfach!
Mokkatorte: Himmlisches Rezept
Für die Mokkatorte solltet ihr euch etwas Zeit nehmen. Um das Maximum an Geschmack aus der Torte herauszuholen, bereitet ihr den leckeren Schokobiskuit und die Sahnecreme am besten am Vortag zu. Für unsere Mokkatorte verwenden wir außerdem gekochte Sahne statt Buttercreme. Das macht die Torte etwas leichter und (wie wir finden) schmeckt sie damit besser.
Diese Zutaten braucht ihr:
Für den Schokoboden
- 5 Eier
- 2 EL heißes Wasser
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 4 EL Kakaopulver
- 1/2 Pck. Backpulver
- 800 ml Schlagsahne
- 110 g Schokolade
- 2 EL Kaffeepulver (lösliches)
- 4 Pck. Sahnesteif
- 4 Pck. Vanillezucker
- etwas Kakaopulver
- 1 Pck. Mokkabohnen (Schokodekor)
Und so gelingt die Zubereitung:
1. Eier, Wasser, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
2. Mehl, Backpulver und Kakaopulver in eine andere Schüssel geben und vermengen. Anschließend rührt ihr das Kakao-Mehl-Backpulver-Gemisch vorsichtig und portionsweise unter die schaumige Masse. So lange rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Jedoch nicht zu lange, damit der Teig nicht seine Luftigkeit verliert.
3. Eine Springform einfetten und den Teig anschließend dort hineinfüllen. Dann im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten bei 175° Ober- Unterhitze backen. Nach dem Backen lasst ihr den Biskuit in der Form auskühlen.
4. Für die Füllung Sahne in einen Topf geben und unter Rühren langsam zum Kochen bringen. Schokolade in Stückchen brechen und portionsweise zu der Sahne hinzugeben. Immer weiter rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Zum Schluss gebt ihr das Kaffeepulver hinzu. Am besten lasst ihr das Ganze nun über Nacht stehen.
5. Am nächsten Tag macht ihr mit dem Biskuit weiter. Legt ihn auf eine gerade Unterlage und teilt ihn mit einem großen, stumpfen Messer längs in 3 Teile. Noch besser funktioniert das Ganze übrigens mit einem Tortenschneider (hier bei Amazon).*
6. Nun Sahnesteif und Vanillezucker in den Topf mit der Schokosahne geben und die Masse mit einem Handrührgerät steif schlagen.
7. Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte (hier bei Amazon)* oder andere große Unterlage legen und ihn mit der Creme einstreichen. Dann kommt der zweite Tortenboden usw. Die Torte mit etwa 3/4 der Creme füllen und sie ringsum damit einstreichen. Damit die Creme außen schön glatt wird, verwendet ihr am besten eine Winkelpalette (hier bei Amazon)* und dreht die Torte gleichmäßig, während ihr sie einstreicht.
8. Nun gebt ihr etwas Kakaopulver in ein Sieb und bestreut die Mokkatorte damit.
9. Anschließend einen Spritzbeutel zur Hand nehmen, die restliche Schokocreme einfüllen und die Torte ringsum mit kleinen Tupfern verzieren. Zum Schluss gebt ihr noch die Mokkabohnen als Deko auf die Torte. Wer will, kann zusätzlich noch Schokoraspeln auf den Kuchen streuen. Guten Appetit!

© Getty Images
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen gehört zu den absoluten Klassikern auf der Kuchentafel. Wir lieben sowohl das klassische Rezept bestehend aus einem Rührkuchen und einer dicken Zitronen-Glasur, als auch abgewandelte Rezepte, zum Beispiel mit Pistazien oder Beeren.
Ein leckeres Rezept findet ihr hier: Zitronenkuchen vom Blech: Einfachstes Rezept aller Zeiten

© Getty Images
Apfelkuchen
Auch der Apfelkuchen steht bei uns natürlich ganz hoch im Kurs. Besonders beliebt ist der gedeckte Apfelkuchen, aber auch Apfelkuchen vom Blech mit dicken, knusprigen Streuseln sind in unserer Redaktion äußerst gefragt.
Ein geniales Rezept für einen Apfelkuchen findet ihr hier: Saftigster Apfelkuchen ohne Boden: Weltbestes Rezept

© Getty Images
Schokokuchen
Von Schokokuchen können wir einfach nicht genug bekommen. Am allerbesten schmeckt er uns mit einem super saftigen Teig und natürlich ganz viel Schoko.
Ein leckeres Rezept gibt es hier: Schneller Schokokuchen: Blitz-Rezept in 20 Minuten

© Getty Images
Marmorkuchen
Marmorkuchen ist ebenfalls sehr beliebt – und zwar bei Groß und Klein. Mit dem falschen Rezept kann er jedoch schnell kompakt und trocken werden. Wir lieben Marmorkuchen, der richtig schön saftig ist.
Damit euch das gelingt, geht's hier zum Rezept: Marmorkuchen-Rezept mit Schokostücken: Super saftig!

© Getty Images
Käsekuchen
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Ein echter Klassiker-Kuchen bleibt der Käsekuchen dennoch. Einen guten Käsekuchen zeichnet ein süßer und knackiger Boden und eine herrlich luftige Käse-Quarkcreme aus.
Hier findet ihr ein leckeres Rezept: New York Cheesecake: Dieses super cremige Rezept macht süchtig!

© Getty Images
Bienenstich
Ein luftiger Hefeboden, eine erfrischende Buttercremefüllung und oben drauf süße, knusprige Mandelblättchen. Wer kann einem Bienenstich schon widerstehen? Wir ganz bestimmt nicht!
Deshalb findest ihr hier ein schnelles Rezept zum Nachmachen: Bienenstich vom Blech

© Getty Images
Bananenkuchen
Spätestens seit Corona kommen wir um den Bananenkuchen nicht mehr herum. Auch in der gofeminin-Redaktion ist er äußerst beliebt. Das Tolle: Man kann ihn nach Lust und Laune abwandeln und mit Nüssen, Beeren oder Schoko aufpeppen.
Ein Rezept findet ihr hier: Bananenbrot ohne Mehl backen: Super schnell und super saftig

© Getty Images
Carrot Cake
Auch Carrot Cake (oder deutsch: Karottenkuchen) erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Besonders lecker finden wir den Kuchen mit einem leckeren, süßen Frosting.
Hier findet ihr ein Rezept: So lecker und ganz einfach: Der weltbeste Karottenkuchen

© Getty Images
Brownies
Für alle Schoko-Liebhaber sind Brownies ein absolutes Muss. Sie sind super schokoladig, außen schön knusprig und innen wunderbar weich.
Ein himmlisches Rezept findet ihr hier: Saftige Brownies mit Himbeeren: Göttliches Rezept
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachbacken! Ein Foto des Ergebnisses könnt ihr uns gerne bei Instagram schicken – wir freuen uns drauf!