Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

„Notfall“-Kuchen: Dieser softe Vanille-Kuchen kommt ohne Eier, Butter und Milch aus

Kuchenstücke auf einander gestapelt auf einem weißen Teller.
© Adobe Stock

Vorab im Video: So kannst du verschiedene Backzutaten ersetzen

Dieser Kuchen beweist: Selbst mit einem leeren Kühlschrank kannst du ein süßes Meisterwerk zaubern. Schnell gemacht, unkompliziert und dabei richtig lecker.

Kennst du das? Du hast Lust auf Kuchen – oder überraschend kündigt sich Besuch an – aber der Blick in den Kühlschrank sorgt für Ernüchterung: keine Eier, keine Milch, keine Butter.

Bedeutet das, dass du auf süßes Gebäck verzichten musst? Natürlich nicht! Der Notfall-Kuchen rettet dich in genau diesen Momenten. Er kommt mit einfachen Vorratszutaten aus, ist ruckzuck zusammengerührt und dabei so soft und saftig, dass du ihn garantiert nicht nur in „Notfällen“ backen wirst.

Diese Kuchen sind ebenfalls schnell gemacht:

Einfaches Rezept für einen Notfall-Kuchen

Zutaten für eine kleine Backform (20 x 20 cm):

  • 250 g Mehl (Typ 405 oder 550)
  • 2,5 TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 200 g Zucker
  • ½ EL Vanilleextrakt (hier bei Amazon kaufen*)
  • 60 ml neutrales Pflanzenöl
  • 250 ml Wasser

So geht’s:

1. Den Backofen vorheizen auf 175 °C Ober-/Unterhitze. Eine Backform (20 x 20 cm, wie diese von Amazon*) mit Backpapier auslegen.

2. Zuerst die trockenen Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren.

3. Danach die flüssigen Zutaten einarbeiten: Vanilleextrakt, Öl und die Hälfte des Wassers zur Mehlmischung geben und rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Dann das restliche Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.

4. Den fertigen Teig in die vorbereitete Form geben und für ca. 35–40 Minuten backen, bis der Kuchen leicht gebräunt ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Sollte er zwischendurch zu dunkel werden, den Kuchen mit Alufolie abdecken.

5. Den Kuchen komplett in der Form auskühlen lassen, bevor du ihn anschneidest. Anschließend kannst du ihn noch nach Belieben aufpimpen: zum Beispiel mit Puderzucker, einer einfachen Zuckerglasur aus Zitronensaft und Wasser oder mit geschmolzener Schokolade überziehen.

Klick dich durch unsere Galerie und finde heraus, welche Kuchen echte Gebäck-Klassiker sind:

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!

*Affiliate-Links