Oder habt ihr vielleicht sogar das Glück, dass eure Oma noch lebt und ab und zu für euch kocht? Wie auch immer: Omas Kochrezepte werden immer die besten bleiben und uns immer an wunderschöne Erlebnisse in unserer Kindheit erinnern.
Was ist eigentlich euer Lieblingsrezept? Meistens sind es ja die deftigen Gerichte, die Oma besonders gut kann bzw. konnte. Rotkohl vielleicht? Oder Königsberger Klopse? Oder doch ein süßer Eierkuchen mit einer dicken Schicht Zucker und Zimt? Wir haben für euch ein paar Klassiker unter dem Motto 'Omas beste Kochrezepte' zusammengestellt. Los geht's:
Omas Kochrezepte: Rotkohl
Eins durfte bei Oma im Rotkohl nie fehlen: der Apfel. Denn der hat ihm erst den richtigen, unnachahmlichen Geschmack gegeben. Und natürlich hat Oma nicht auf Tiefkühl-Rotkohl oder welchen aus dem Glas zurückgegriffen, sondern diesen selbst geschnitten und gekocht.
Zutaten (für 6 Portionen):
- 1 Rotkohl (ca. 2 kg)
- 1 Zwiebel
- 1 Apfel
- 200 g Schweineschmalz
- 1 kl. Glas Essig
- 200 g magerer Speck
- Olivenöl
- 1 TL Zucker
- 2 Knoblauchzehen
> Zum Rezept
Und was gibt's dazu? Probiert doch mal diese Rezepte aus:
- Rinderroulade mit Rotkohl
- Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelknödeln
- Lammfilet mit Rotkohl, Blechkartoffeln und Lebkuchenbröseln
Omas Kochrezepte: Eierkuchen
Hmmm, erinnert ihr euch noch, wie es geduftet hat, wenn Oma Eierkuchen gebacken hat? Dick mit Zimt und Zucker bestreut, mit Äpfeln belegt oder mit Marmelade gerollt, haben wir so viele in uns reingestopft, bis wir Bauchweh hatten. Wir haben hier ein Rezept mit Kirschen für euch, die ihr aber auch einfach weglassen und den Eierkuchen nach Lust und Laune variieren bzw. pur genießen könnt:
Zutaten (ohne Kirschen, für 8 Portionen):
- 100 g Mehl
- 90 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 6 Eier
- 1/4 Liter Milch
- 1 Prise Salz
Ihr sucht nach Eierkuchen-Varianten? Dann guckt mal hier:
- Herzhafter Eierkuchen mit Kirschtomaten
- Eierkuchen mit Ratatouille
- Rum-Eierkuchen mit Äpfeln & Zimt
- Curry-Pfannkuchen mit Fisch
|
|

Omas Kochrezepte: Gulasch
Deftiges Essen war immer eine Spezialität von Oma. Und natürlich gehörte Gulasch auch dazu. Wenn das in einer Schüssel heiß dampfend auf dem Sonntagstisch stand, gab es für uns kein Halten mehr. Hier kommt das Rezept:
Zutaten (für 6 Portionen):
- 750 g Schwanzstück vom Rind
- 50 g Schweineschmalz
- 200 g Zwiebeln
- 4 EL Tomatenpüree
- 1 Glas Wasser
- 500 g frische Tomaten
- 1 TL Salz
- Paprikapulver
- Kräuter (z.B. Petersilie, Thymian, Lorbeer, Basilikum, Rosmarin)
Und hier sind noch ein paar Gulasch-Varianten:
Omas Kochrezepte: Königsberger Klopse
Auch ein tolles Sonntagsessen von Oma: Königsberger Klopse. Mit Kapern, sahniger Soße und Reis oder Kartoffeln ist das Gericht auf jeden Fall ein Anwärter auf das Lieblingsessen unserer Kindheit. Hier das Rezept:
Zutaten (für 4 Portionen):
Für die Klopse:
- 1 altes Brötchen
- 3-4 EL Milch
- 300 g Rinder- oder Kalbshackfleisch
- 200 g Schweinehackfleisch
- 2 Salzsardellen
- 1/2 abgeriebene Zitronenschale
- Muskat
- 1 TL Senf
- 1 Ei
- 1 Bund Petersilie
- Salz, Pfeffer
Für die Soße:
- 1 Zwiebel
- 1 Lauchstange
- 2 Lorbeerblätter
- 35 g Mehl
- 30 g Butter
- 4 EL extrafeine Kapern (abgetropft und halbiert)
- 1/2 EL Senf
- Zitronensaft
- 1 Eigelb
- 2 EL süße Sahne
Ihr habt jetzt so richtig Appetit bekommen? Dann ran an die Töpfe und Pfannen und ein Hoch auf Oma!