Inhaltsverzeichnis
- Pille durchnehmen: Welche Präparate sind geeignet?
- Wie lange kann man die Pille durchnehmen?
- Für welche Frauen ist das Durchnehmen der Pille sinnvoll?
- Arzt entscheidet, ob du die Pille durchnehmen kannst
- Das könnte dich auch interessieren:
Die Pille (Antibabypille) ist als Verhütungsmittel sehr beliebt. Darin enthalten sind die weiblichen Hormone Östrogen und/ oder Gestagen. Diese führen bei Frauen zu einem künstlichen Zyklus. Neben der Schwangerschaftsverhütung wird die Pille jedoch auch aus allerlei medizinischen Gründen eingesetzt.
In manchen Fällen wird der künstliche 28-Tage-Zyklus nicht unterbrochen, indem die Pille ohne Pause durchgenommen wird. Das nennt sich dann Langzyklus. Der Hormonspiegel wird dann auf einem gleichbleibenden Niveau erhalten, wie in einem Beitrag von Frauenärzte im Netz erklärt wird, und es gibt keine Abbruchblutung.
Unter Umständen können dadurch menstruationsabhängige Schmerzen gelindert und beispielsweise gutartige Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut in Schach gehalten werden. Für viele Frauen bedeutet das Durchnehmen der Pille auch ein Stück weit Unabhängigkeit von der Monatsblutung, denn auch die künstliche Hormonentzugsblutung bleibt dann aus.
Im Video: Dieses Gerät soll gegen Menstruationsschmerzen helfen
Pille durchnehmen: Wie funktioniert das mit dem Langzyklus?
Pille durchnehmen: Welche Präparate sind geeignet?
Es ist nur möglich die Pille durchzunehmen, wenn die Hormonmenge in allen Dragees des Blisters gleich ist. Diese werden dann als sogenannte Einphasen- bzw. Monophasenpräparate bezeichnet. Diese kommen für einen verlängerten Zyklus, auch Langzyklus genannt, in Frage. Die meisten Pillenpräparate empfehlen den allseits bekannten 21-Tage Rhythmus mit anschließender siebentägiger Pause bzw. Plazebopillen ohne Hormone. Die Einnahme ist besonders einfach und es macht nichts, wenn die Reihenfolge im Pillenblister einmal verwechselt wird.
Wichtig: Es gibt auch Mehrphasenpräparate, bei denen Frauen genau darauf achten müssen, wann sie welche Pille einnehmen, um die empfängnisverhütende Wirkung zu erzielen. Diese sind für einen Langzyklus nicht geeignet.
Wie lange kann man die Pille durchnehmen?
In Ländern wie den USA und Großbritannien gibt es schon länger Empfehlungen, um von dem künstlichen Zyklus abzuweichen und auf die Pillen-Pause ganz zu verzichten. Solche allgemeinen Empfehlungen wurden in Deutschland bisher nicht ausgesprochen (Stand Juni 2019).
Für einen Langzyklus wird bei manchen Einphasen-Präparaten eine durchgehende Einnahmedauer von maximal drei Monaten, sprich drei Blistern, im Beipackzettel empfohlen.
Für welche Frauen ist das Durchnehmen der Pille sinnvoll?
- Frauen, die starke Menstruationsbeschwerden haben
- Frauen, die unter starken Stimmungsschwankungen leiden
- Frauen, die wegen des Hormonabfalls Beschwerden wie beispielsweise Migräneattacken bekommen
- Frauen, die unter Bauch-, Kopf- und /oder Rückenschmerzen leiden
- Eisenmangelanämie,
- Endometriose
Gerade bei chronischen Erkrankungen wie beispielsweise,
- Diabetes mellitus Typ I,
- Multiple Sklerose,
- Parkinson-Krankheit,
- Asthma,
- Epilepsie,
- Depressionen,
kann das Durchnehmen der Pille sinnvoll sein.
Arzt entscheidet, ob du die Pille durchnehmen kannst
Wie du die Pille anwenden kannst oder sollst, und ob du die Pille durchnehmen kannst, entscheidet dein behandelnder Frauenarzt. Dein Gynäkologe kennt das Präparat, das du einnimmst und weiß auch, ob es zum Durchnehmen geeignet ist. Außerdem hat dein Frauenarzt im Blick, ob bei dir vielleicht gesundheitliche Faktoren gegen eine Langzeiteinnahme der Pille sprechen.
Zwar lässt sich die Monatsblutung auch unkompliziert verschieben, beispielsweise wegen dem Urlaub oder aus anderen Gründen, weswegen die Periode gerade ungelegen wäre. Allerdings solltest du de Pille nicht leichtfertig durchnehmen. Sprich vorher mit deinem Frauenarzt.
Quellen:
Frauenärtze im Netz
familienplanung.de
fsrh.org
Das könnte dich auch interessieren:
Achtung! DAS setzt die Pille außer Kraft
Bester Schutz für optimalen Spaß: Über 20 Verhütungsmittel im Überblick
Kupferperlenball: Alles über die hormonfreie Verhütung