Inhaltsverzeichnis
- Ich liebe ihn nicht mehr – oder doch?
- 1. Bei jeder Nachricht hast du ein komisches Gefühl im Bauch
- 2. Du vermisst ihn nicht
- 3. Du planst die Zukunft ohne ihn
- 4. Du erzählst ihm nicht mehr alles
- 5. Du bist oft genervt von ihm
- Beziehung retten oder Schluss machen?
Eine Beziehung ist ein Auf und Ab. Mal läuft alles wie am Schnürchen, mal ist einfach der Wurm drin. Wenn auch die meisten erstmal versuchen, die Liebe zu kitten – irgendwann kann es, dass ein Partner andere Gefühle entwickelt. Gefühle, dass etwas nicht mehr stimmig ist, die andere Person einem fremd vorkommt oder dejenige einfach gar nichts mehr fühlt.
Kommen dir diese Gedanken bekannt vor? Dann solltest du unbedingt weiterlesen und die fünf häufigsten Anzeichen kennenlernen, die beweisen, dass du deinen Partner ncht mehr liebst. Keine falschen Fehler machen, das gilt auch in einer Beziehung, wenn es kritisch werden sollte. Nicht nur dein Partner hat vielleicht irgendwann keine Gefühle mehr für dich, sondern auch du kannst deinen Partner nicht mehr lieben.
Ich liebe ihn nicht mehr – oder doch?
Ganz wichtig: Erstmal einen kühlen Kopf bewahren und mögliche Anzeichen durchgehen, die belegen, dass es Zeit für eine Trennung wird. Es steht schließlich viel auf dem Spiel und dem anderen möchte man in solch einem Fall auch nicht das Herz ohne Rücksicht brechen. Fünf Anzeichen beweisen, dass du ihn nicht mehr liebst.
1. Bei jeder Nachricht hast du ein komisches Gefühl im Bauch
Pling! Auf deinem Handy ploppt eine neue Nachricht deines Partners auf. Was dir früher noch reichlich Schmetterlinge und Herzklopfen bescherte, ist jetzt einem unguten Gefühl gewichen. „Was er jetzt schon wieder will?“ schwirrt dir durch den Kopf und wenn er dann noch etwas Süßes schreibt, kommt ein schlechtes Gewissen in dir auf? Das klingt nicht gerade nach Glücklichsein und lässt darauf schließen, dass deine Gefühle für ihn schwinden.
Video: Trennung trotz Liebe – in diesen Fällen macht sie oft Sinn

Trennung trotz Liebe
2. Du vermisst ihn nicht
Du hast sturmfrei, während er ein Wochenende mit seinen Jungs verbringt. Doch statt wie früher, dass du ihn vermisst, genießt du deine Me-Time in vollen Zügen.
Oder andersherum: Du bist ohne ihn unterwegs und verschwendest keinen Gedanken an das, was du mit ihm gerade verpassen könntest. Oh oh…
3. Du planst die Zukunft ohne ihn
Hierbei musst du noch nicht einmal weit blicken: Steht der nächste große Urlaub vor der Tür und du planst ohne ihn, hast du eigentlich schon innerlich deine Entscheidung getroffen, oder?
Wenn du dann in Richtung Zukunft blickst und ihn da in deiner Lebensplanung ebenfalls nicht siehst, ist es Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen.
Mehr dazu: Das Nähe-Distanz-Problem: Was tun, wenn aus Nähe Einengung wird?
4. Du erzählst ihm nicht mehr alles
Gute oder schlechte Neuigkeiten und auch Tratsch – es gab Zeiten, da hast du deinem Partner immer als Erstes alles erzählt. Jetzt besprichst du dies aber lieber erstmal mit einer Freundin. Es scheint, als sei dein Partner nicht mehr die wichtigste Person in deinem Leben.
Auch lesen: 10 Wege, wie du das Selbstwertgefühl deines Partners zerstörst
5. Du bist oft genervt von ihm
Früher hättest du jede freie Sekunde mit ihm verbringen wollen. Und jetzt? Am liebsten ist es dir, wenn er unterwegs ist und du deine Ruhe (vor ihm) hast. Seine Anwesenheit und Angewohnheiten würden dich sonst nur stören und vielleicht sogar aufregen. Bist du immer stärker von ihm genervt, ist das ein Zeichen, dass sich die Wertschätzung und Liebe verschoben haben.
Beziehung retten oder Schluss machen?
Du hast zwei Möglichkeiten:
- Du suchst das Gespräch, um Schluss zu machen
- Du versuchst, deine Beziehung wieder auf Kurs zu bringen
Wir sind optimistisch und du bist gewillt, deiner Partnerschaft eine zweite Chance zugeben. Was jetzt?
Versuche, die Nähe zwischen euch beiden wieder herzustellen. Geht zusammen aus, macht Unternehmungen, die Spaß garantieren könnten wie Kanufahrten, Wandertouren oder trefft euch auf eine Runde Padel Tennis. Alles, was euch als Team wieder näher bringt, ist erlaubt.
An dem ein oder anderen Gespräch kommt ihr aber nicht vorbei: Sprecht offen über das, was euch bewegt, wie es euch geht. Was ihr euch von dem jeweils andern hofft und wünscht. Aber thematisiert auch Probleme und Dinge, die zu dieser Situation führten.
Und last but not least: Zeigt euch eure Zuneigung mit Hilfe von kleinen Aufmerksamkeiten (das kann schon das Mitbringen der Lieblings-Schoki aus dem Supermarkt sein). Alles, worüber der andere sich freut und zeigt, dass ihr euch wichtig seid. Sex gehört hier auch dazu. Probiert euch aus und versucht auch hier mit neuen Orten oder Positionen, das Feuer auf Neue zu entfachen, damit du bald wieder sagen kannst: „Ich liebe ihn.“