Veröffentlicht inBeziehung, Liebe & Psychologie

Bevor du „Ich liebe dich“ sagst, müssen diese 4 Dinge stimmen

Paar sitzt auf einem Steg am Wasser und umarmt sich.
© Adobe Stock / Дарья Лигер

Vorab im Video: Liebe oder Gewohnheit? 5 Anzeichen, dass eure Beziehung in der Routine feststeckt

In einer Beziehung sind es oft die kleinen Schritte, die zählen, bevor man sich zu den großen Worten „Ich liebe dich“ bekennt.

Bevor du deinem Schatz zum ersten Mal ein „Ich liebe dich“ um die Ohren haust, gibt es da so einige Dinge, die ihr zusammen durchgestanden haben solltet. Denn wenn du „Ich liebe dich“ sagst, sollte das keine leere Phrase sein, sondern der Beginn eines aufregenden, gemeinsamen Abenteuers.

1. Das Aufbauen von Vertrauen

Vertrauen ist das Fundament einer Beziehung. Du musst sicher sein, dass ihr euch aufeinander verlassen könnt, dass dein*e Partner*in seine oder ihre Versprechen hält und in schwierigen Zeiten für dich da ist. Das gilt sowohl für kleine Dinge im Alltag, als auch für wichtige Angelegenheiten.

2. Das Spüren von Verbundenheit

Bevor ihr die Worte „Ich liebe dich“ in den Mund nehmt, solltet ihr euch sicher sein, dass eure Gefühle füreinander tief und aufrichtig sind. Das bedeutet nicht nur, dass ihr romantische Gefühle füreinander habt und euch zueinander hingezogen fühlt, sondern auch, dass ihr eine tiefe emotionale Verbundenheit und Intimität spürt.

3. Das Bewältigen von Konflikten

In jeder Beziehung gibt es hin und wieder Meinungsverschiedenheiten und Konflikte. Wie ihr allerdings damit umgeht, ist wichtig. Die Fähigkeit, Meinungsverschiedenheiten zu überwinden und in der Lage zu sein, eure Gefühle auszudrücken, ist entscheidend, bevor ihr euch die Liebe gesteht. Ihr solltet in der Lage sein, eure Konflikte konstruktiv anzugehen und miteinander zu kommunizieren.  

4. Das Vergleichen von Zukunftsplänen

Bevor ihr eure Beziehung vertieft und es wirklich ernst zwischen euch wird, solltet ihr euch zunächst im Klaren darüber sein, ob ihr die gleichen Vorstellungen von der Zukunft habt. Dazu gehören Dinge wie Kinderwunsch, Karriere, Wohnort und alle sonstigen langfristigen Pläne. Wenn eure Vorstellungen und Wünsche nicht zueinander passen, kann das in der Zukunft zu Konflikten führen, die es zuvor zu klären gilt.