Kartoffeln kochen: So werden die Knollen gleichmäßig gar
Kartoffeln kochen kann doch jeder – oder nicht? Tatsächlich gibt es ein paar Dinge, die man beim Kartoffeln kochen falsch machen kann. Profi-Koch Oliver Pudimat zeigt deswegen im Video, wie es richtig funktioniert.
Ganz wichtig: Die Kartoffeln sollten beim Kochen nicht mit zu viel oder zu wenig Wasser bedeckt sein. Ist zu wenig Wasser im Topf, werden die Kartoffeln ungleichmäßig gar. Bei zu viel Wasser dauert es länger, bis das Wasser kocht.
Kartoffeln mit oder ohne Schale kochen?
Kartoffeln sollten möglichst mit Schale zubereitet werden, denn direkt unter der Schale befinden sich viele Nährstoffe, die sonst weggeschält werden. Wer keine Pellkartoffeln mag, kann die Schale ja nach dem Kochen abziehen.
Bleibt noch eine letzte Frage: Welche Kartoffeln kommen in den Topf?
Das kommt laut dem Profi-Koch ganz darauf an, wofür man die Kartoffeln kochen möchte.
Festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten bieten sich an, wenn hinterher daraus Bratkartoffeln oder ein Gratin gemacht werden, oder wenn sie in einen Salat kommen. Ebenso, wenn die Kartoffeln als Beilage serviert werden.
Mehligkochende Sorten sind ideal für Kartoffelpüree. Der Stärkegehalt dieser Sorten ist höher, was sich auf die sämige Konsistenz des Pürees auswirkt.
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Kartoffeln
- Salz
- 10 g Kümmel
Zubereitung:
- Die Kartoffeln gründlich in kaltem Wasser waschen. Dann in einen ausreichend großen Topf geben und gerade eben mit kaltem Wasser bedecken.
- Salz und nach Belieben Kümmel zugeben
- Die Kartoffeln mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen.
- Sobald das Wasser kocht, die Temperatur etwas herunterstellen und die Kartoffeln in etwa 20 Minuten gar kochen.
Die Kartoffeln sind durch, wenn die Kartoffel sich bei der Messerprobe leicht vom Messer löst.
Bye bye Kartoffelschale
Jetzt könnt ihr Kartoffeln kochen wie ein Profi. Aber wisst ihr auch, wie man Kartoffeln schnell und richtig gut schält? Wer den Kniff mit dem Gemüseschäler noch nicht so richtig raus hat, der findet in diesem Video den ultimativen Food Hack fürs Kartoffelschälen!
Eine Kartoffel - viele Möglichkeiten?
Abgesehen von ihren nährstofflichen Werten hat die Kartoffel auch noch einen anderen großen Vorteil: Sie ist unheimlich vielfältig. In der Küche ist das gute alte Knollengemüse ein echtes Allround-Talent. Püree oder Salat, Ofen- oder Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer oder Pommes, als Suppe oder einfach nur als Beilage.... Die Möglichkeiten sind scheinbar unbegrenzt.
Trotzdem: Nicht jede Kartoffelsorte eignet sich für jede Koch-und Zubereitungsform - und damit für jedes Gericht. Agata, Sieglinde oder Gloria, festkochende, vorwiegend festkochende oder weichkochende Kartoffeln,... Hier erfährst du im Detail, welche Kartoffel für welches Gericht geeignet ist.
Du brauchst ein paar Rezeptideen? Mit diesen Kartoffel-Rezepten kannst du (fast) nichts falsch machen:
- Fächerkartoffeln mit Mozzarella
- Kartoffel-Käse Muffins selber machen
- Kartoffel-Blätterteig-Ring mit Ofenkäse
- 4 gesunde Low Carb Gemüse-Pommes-Rezepte aus dem Ofen
Hier findest du noch mehr praktische Koch-Hacks auf gofeminin:
- Die besten Süßkartoffel-Hacks und Rezepte
- Geronnen, versalzen, zu scharf: 4 Last-Minute-Tricks bei Kochpannen
- 6 Tricks, mit denen ihr Zeit in der Küche spart!

Handlettering: Süße Xmas-Tassen selbst bemalen - so geht's!
Video anschauen
Mürbeteig selber machen: Einfaches Rezept für Plätzchen
Video anschauen
Schnelles Falafel-Rezept: Super lecker und so easy!
Video anschauen
Gemüselasagne: Das beste Rezept
Video anschauen