Seit Ewigkeiten hab ich mich gefragt, warum mein Gesicht trotz Make-up immer irgendwie fahl und müde aussieht. Rouge hab ich zwar benutzt – aber irgendwie hat’s nie richtig funktioniert. Entweder war’s zu viel, zu fleckig oder es sah einfach… komisch aus.
Dann bin ich auf zwei einfache Make-up-Tricks gestoßen, die meine Schmink-Routine komplett verändert haben. Seitdem seh ich nicht nur frischer aus – ich fühl mich auch richtig wohl mit meinem Look. Und das Beste: Du brauchst dafür weder teure Produkte noch Profi-Skills.
Hier kommen die zwei genialen Schminkhacks, die mein Make-up-Game komplett verändert haben und beim Auftragen von Rouge oder Highlighter den Unterschied machen.
So funktioniert der Trick mit Creme-Rouge
Viele Frauen bevorzugen cremige Rouge-Produkte, da sie trockene Haut nicht zusätzlich mattieren. Außerdem lassen sie sich ohne Pinsel ganz einfach mit dem Finger auftragen und sind daher auch für unterwegs superpraktisch. Durch softes Einklopfen auf die Wangenknochen entsteht dann der frische Glow auf den Bäckchen.
Habt ihr jedoch das Gefühl, dass immer zu viel Farbe auf dem Gesicht landet, solltet ihr bei eurer Make-up-Routine anders vorgehen. Anstatt nämlich zuerst die Foundation und dann das Rouge aufzutragen, geht ihr nämlich genau umgekehrt vor. Also erst das Rouge und dann die Foundation. So wird das Endergebnis viel natürlicher.
Aber Achtung: Ist euer Make-up stark deckend, wird das Rouge zu stark abgedeckt. Daher empfehlen wir diesen Profi-Trick nur, wenn ihr eine Foundation mit leichter Deckkraft verwendet.
Die besten Creme-Blushes findest du hier:
Puder-Rouge ohne Flecken? Mit diesem Trick wird’s natürlich
Zuerst Rouge und dann das Make-up? Bei pudrigem Rouge funktioniert das nicht. Stichwort: Fleckengefahr. Also muss ein anderer Profi-Trick her. Denn vor allem bei hochpigmentierten Puder-Produkten landet schnell zu viel Rouge auf den Wangen. Erst recht, wenn der Kontrast zwischen Hautton und Rouge-Farbe stark voneinander abweicht.
Um dem vorzubeugen, gibt es auch einen easy Make-up-Tipp. Alles, was ihr hierfür braucht, ist ein Kosmetiktuch und euren Puderpinsel. Und so geht’s: Bevor ihr also das Rouge direkt mit dem Pinsel auf euer Gesicht auftragt, wird zuerst das Puder in den Pinsel „eingearbeitet“.

Tupft einfach mehrmals mit dem bestäubten Pinsel auf das Kosmetiktuch, sodass keine einzelnen Puderpartikel mehr sichtbar sind. Anschließend wird das Rouge dann auf eure Wangen aufgetragen. Da der Großteil der Farbe bereits auf dem Kosmetiktuch gelandet ist, erhält das Gesicht ein viel softeres Touch-up. Das Ergebnis: Die softe Röte wirkt supernatürlich und ist schön dezent.
Welche smarten Make-up-Kniffe kennt ihr noch? Gerne könnt ihr uns auch auf Facebook oder Instagram von euren liebsten Tricks und Hacks berichten. Wir hoffen, wir konnten euch mit unseren Tipps dabei helfen, mehr Spaß in eure Beauty-Routine zu bringen.
Für noch mehr Schmink-Tipps schaut regelmäßig auf gofeminin.de vorbei! Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Nachschminken.