Wer sagt, dass wir uns zwischen eckigen Kanten und sanften Rundungen bei unseren Nägeln entscheiden müssen? Die Beauty-Welt hat längst eine Antwort auf dieses Dilemma gefunden – und die heißt Squoval Nails.
Die Nagelform kombiniert das Beste aus beiden Welten: die klare Linienführung der eckigen Nagelform und die weichen Rundungen der ovalen oder mandelförmigen Nägel. Das Ergebnis? Ein zeitloser Look, der jeden Finger schlanker und eleganter wirken lässt – egal, ob kurz oder lang.
Squoval Nails passen sich harmonisch jeder Fingerform an und lassen sich mit allen Designs kombinieren. Kein Wunder, dass sie zum Must-have für alle Maniküre-Fans geworden sind, die Wert auf Alltagstauglichkeit und ein schönes Design legen.
Hier erfährst du, wie du den Trend ganz einfach selbst umsetzt und warum diese Form besonders schmeichelhaft ist!
Was macht die Squoval Nails aus?
Die Squoval Nails sind eine Kombination aus der eckigen und ovalen Nagelform, wodurch sie ihren Namen bekommen. Das sind die Merkmale der Nagelform:
- Kompromiss zwischen eckig und rund: Squoval Nails haben eine gerade Kante wie quadratische Nägel, aber die Ecken sind leicht abgerundet, wodurch sie einen sanften Look bekommen.
- Natürlicher Look: Squoval Nails verändern die natürliche Form des Nagels nicht stark und sind ideal für diejenigen, die einen modernen, aber natürlichen Look bevorzugen.
- Vielseitige Designs: Zur Nagelform passen eigentlich alle Farben und sie eignet sich hervorragend für Nailart.
Zu welcher Länge passt die Nagelform?
Das Schöne an den Squoval Nails: Sie passen gut zu verschiedenen Nagellängen, sind aber am besten geeignet, wenn sie etwas länger getragen werden – also mindestens knapp über der Fingerkuppe. Dies liegt daran, dass die gerade Kante oben einen schönen Kontrast zu den abgerundeten Ecken bildet und die Finger optisch länger wirken lässt. Außerdem lassen sich so die Nagelkanten besser abrunden.
Für kürzere Nägel kann die Squoval-Form ebenfalls verwendet werden, da sie die Finger schmaler und länger erscheinen lassen kann, besonders wenn die Ecken sanft abgerundet sind.
Doch auch wenn du gerne etwas längere Nägel trägst, lässt sich das mit der halb eckigen, halb runden Nagelform umsetzen.
So machst du die Squoval Nails nach
Wie du Squoval Nails selbst feilst
Die klare Kante der Square-Nails und die abgerundeten Ecken eines ovalen Nagels werden hier vereint und das lässt sich einfach nachmachen:
- Nagel vorbereiten: Reinige die Nägel gründlich und entferne alten Lack. Kürze sie bei Bedarf mit einem Nagelknipser* auf die gewünschte Länge.
Tipp: Verwende eine Feile mit mindestens 180er-Körnung* für präzise Ergebnisse. - Grundform festlegen: Feile zunächst eine gerade Kante an der Oberseite des Nagels (wie beim Square-Nail), indem du die Feile parallel zum Nagelrand hältst und gleichmäßige Striche in eine Richtung ausführst.
Wichtig: Arbeite langsam und kontrolliert, um ungleichmäßige Kanten zu vermeiden. - Ecken sanft abrunden: Runde die äußeren Ecken mit kleinen, kreisenden Bewegungen ab. Achte darauf, die Seitenlinien nicht zu stark zu verengen – die Form sollte wie ein abgerundetes Quadrat wirken. Halte die Feile im 45-Grad-Winkel und reduziere den Druck beim Abrunden, so geht es am besten.
- Feinschliff: Überprüfe die Symmetrie von vorne und von der Seite. Glätte raue Stellen mit einem Polierblock* oder einer feineren Feile.
Achte auf diese Fehler, die besonders häufig vorkommen:
- Kantige Ecken? Feile die Übergänge zwischen Kante und Rundung nochmals nach.
- Ungleiche Seiten? Halte die Feile stets parallel zum Nagel und wechsle nach jedem Strich die Perspektive, um die Form zu kontrollieren.
- Splittergefahr? Vermeide sägende Bewegungen – arbeite immer in eine Richtung.
Squoval Nails: Die schönsten Designs
Nude Squoval Nails
French Squoval Nails
Swirl Squoval Nails