Für eine Studie hat ElitePartner 3.700 Teilnehmern befragt, welche Eigenschaften sie als unattraktiv bezeichnen würden. Und da sind ein paar überraschende Antworten herausgekommen.
Das sind die 10 unbeliebtesten Beziehungspartner:
Dauerredner
Ihr redet ohne Punkt und Komma? Besser nicht. Denn wenn jemand ohne Luft zu holen redet und sein Gegenüber kaum zu Wort kommen lässt, wirkt das meist wenig anziehend. Das zumindest sagen 14 Prozent der Befragten.
Geizhälse
"Du schuldest mir noch 80 Cent" oder "Wir zahlen getrennt", wenn es um einen schnöden Kaffee geht - wer geizig ist und das Wort Großzügigkeit nur aus dem Duden kennt, der macht sich selten beliebt. Und es ist auch echt eine Untugend, wenn man jeden Cent umdreht. Das finden auch 66 Prozent der Befragten. Und wenn er beim ersten Date nicht zahlt oder dem Kellner keinen Cent Trinkgeld gibt, dann sollte er sich nicht wundern, wenn es kein zweites Date gibt.
Starrköpfe
Wenn jemand partout seinen Dickschädel durchsetzen muss und zu keinem Kompromiss bereit ist, dann ist das auch wenig sexy. So sagten 28 Prozent der Studienteilnehmer, dass es bei ihnen wenig gut ankommt, wenn der Partner zu dominant und durchsetzungsstark ist.
Narzisten
Ganze 75 Prozent der Befragten nervt es, wenn ihr Gegenüber extrem eitel und selbstverliebt ist. Selbstbewusstsein hin oder her: Wer sich am liebsten selbst hinterherschaut und sich allen äußerlich und mental überlegen fühlt, punktet zumindest wenig bei seinem Gegenüber.
Pantoffelhelden
Wenn er oder sie zu allem Ja und Amen sagt und sich total unterordnet, dann kommt das ebenfalls wenig gut an. 46 Prozent der Teilnehmer der Studie finden Pantoffelhelden wenig sexy.
Mauerblümchen
17 Prozent aller Teilnehmer (sowohl männlich als auch weiblich) finden es wenig attraktiv, wenn der Partner oder die Partnerin ein total zurückhaltendes, unbeschriebenes Blatt ist. So ein bisschen Erfahrung im Bett sollte der Traumpartner schon haben, um anziehend zu sein.
Betthasen
Aber auch das Gegenteil wird bemängelt. Wenn sie oder er über einen großen Erfahrungsschatz in Sachen Sex verfügt, dann ist es auch wieder nicht gut. Sagen zumindest zehn Prozent. Womit wir wieder bei der alten Krux sind: Dass sich nicht wenige Männer eine jungfräuliche Frau wünschen, mit den Qualitäten einer Professionellen. Geht nicht, liebe Männer. Entweder oder.
Superbrains
Eigentlich sollte ja der Spruch "Geist ist geil" gelten. Aber scheinbar sehen das die Befragten anders. Überraschende elf Prozent der Befragten scheuen sich eher im Umgang mit einem total gebildeten Superbrain. Vielleicht weil man sich dann selbst weniger klug fühlt? Wer weiß. Aber wenn es nach der Mehrheit geht, sollte das attraktive Gegenüber nicht ganz so gebildet sein.
Witzbolde
Auch diese Spezies ist wenig beliebt: Die ewigen Klassenclowns, die Witzbolde, die immer den ganzen Tisch mit unterhalten müssen und sich zehn Beine für einen Gag ausrenken. Auch wer sehr temperamentvoll und extrovertiert ist, wird von 17 Prozent der Befragten als wenig attraktiv angesehen.
Schönheiten
Und auch das überrascht: Während wir doch gerne hübschen Männern und Frauen hinterherglotzen bis die Kinnlade auf Anschlag ist, so finden immerhin 19 Prozent aller Befragten, dass es nicht allzu gut ist, wenn der Partner extrem gut aussieht. Denn wer besonders schön ist, verunsichert nicht selten sein Umfeld. Die Folge: Gutes Aussehen erfordert vom Gegenüber eine gute Portion Selbstbewusstsein. Wer sich also nicht ständig klein und unsicher fühlen will, sucht sich erst gar keine Superschönheit aus.
Wer jetzt total verunsichert ist, weil er klug, gut aussehend und witzig ist, dem sei gesagt: Das hier ist alles nur eine Umfrage. Wer auf dich fliegt, wird schon wissen, was er an dir attraktiv findet. Alles wird gut.