Wenn du ganz ehrlich zu dir bist, gibt es sicherlich einige Dinge, die dich stören. Über die du dich insgeheim ärgerst, die du dann aber trotzdem wieder genauso machst. Dein Vorsatz fürs neue Jahr: Änder was! Diese zehn Dinge solltest du dir wirklich nicht mehr antun, wenn du glücklich sein möchtest.
1. Du solltest dich nicht ständig selbst kritisieren
Ja, vermutlich machst du ab und an Fehler. Und vielleicht hast du Cellulite oder dein Bauch ist nicht ganz flach. Das sollte dir total egal sein! Sei nicht mehr länger dein ärgster Feind und mach dich ständig fertig. Hör auf, dein größter Kritiker zu sein und such dir lieber Dinge, die du an dir magst!
2. Du solltest nicht ständig 'Ja' sagen
'Ja' zur Extra-Aufgabe bei der Arbeit, 'Ja' zum Besorgen des Geschenks für alle anderen: Sag lieber mal 'Nein'. Du musst nicht alles machen, um was dich andere bitten. Es ist vollkommen ok 'Nein' zu sagen, wenn du keine Zeit oder keine Lust hast. Das machen alle anderen auch.
3. Du solltest nicht ständig Sachen machen, die du gar nicht machen möchtest
Man kann sich nicht vor allem drücken, was man doof findet. Aber lass dich nicht ständig von Freunden, Familie oder Kollegen zu Sachen überreden, die dir keinen Spaß machen. Es ist ok, wenn du mal einen Abend zu Hause bleibst und dir nicht mit allen den Film anguckst, der dich nicht die Bohne interessiert.
4. Du solltest dich nicht mehr ständig selbst belügen
"Demnächst wird es bei der Arbeit sicher wieder ruhiger" oder "Das zwischen meinem Freund und mir wird sicher bald wieder besser" - möglich, dass das tatsächlich stimmt. Aber: In den meisten Fällen hätten wir das nur gern so, aber es ändert sich nichts. Sei ehrlich zu dir selbst und belüg dich nicht länger.
5. Du solltest dich nicht mehr mit Leuten abgeben, die schlecht für dich sind
Dauer-Pessimisten, Menschen, die dich nur ausnutzen oder dir schlechte Laune machen: Trenn dich von denen. Sie haben in deinem Leben nichts zu suchen.
6. Du solltest dich nicht mehr verstellen
Du bist einzigartig genauso wie du bist! Zeig das der Welt, verstell dich nicht. Es ist ok, wenn man eine andere Meinung hat oder andere Dinge mag. Du musst nicht mit der Masse mitschwimmen.
7. Du solltest deinen Perfektionismus ablegen
Niemand ist perfekt, jeder macht mal Fehler. Gehörst du zu den Perfektionisten, solltest du versuchen, dich zu ändern. Lass Fehler zu, gib nicht immer 110 Prozent, wenn 80 genauso gut wären. Das macht dich deutlich glücklicher und entspannter.
8. Du solltest dich nicht mehr wegen Lappalien stressen
Du bist zehn Minuten zu spät dran oder musst einen Termin absagen: In den meisten Fällen ist das nicht weiter schlimm. Bleib lieber ruhig und lerne, dich über solche Kleinigkeiten nicht zu ärgern bzw. dich deswegen noch Tage später zu stressen.
9. Du solltest dich nicht mehr mit anderen vergleichen
Jeder ist einzigartig: Hör deswegen auf, dich mit anderen zu messen. Du bist toll, wie du bist. Es ist egal, dass du in machen Sachen nicht so gut bist wie deine Freundin/Schwester/Kollegin. Dafür kannst du eben etwas anderes besser.
10. Du solltest dich nicht von deiner Angst ausbremsen lassen
Lass dich im neuen Jahr nicht ständig von deinem Kopf leiten, sondern riskier auch mal was. Klar, es gibt keine Garantie, dass alles klappt. Aber wenn du es vor lauter Angst nicht wenigstens probierst, wirst du es nicht erfahren.
Was zum Nachdenken: Die schönsten Zitate des Dalai Lama
|
|
