Anzeige

Home / TestLabor / Der neue Buch-Bestseller Produktbewertungen

Der neue Buch-Bestseller "Lolst du noch oder roflst du schon?"

"Lolst du noch oder roflst du schon?"

Der neue Buch-Bestseller

Kategorie: Buch
Preis: 6 € - 10 €
Anzahl der Bewertungen: 10
Durchschnittliche Bewertung: 3,8
Beschreibung :
Abkürzungswahn, Denglisch und Emoticons – da wissen selbst Jüngere oft nicht mehr, was eigentlich gemeint ist. Auf humorvolle Weise befasst sich jetzt das Buch "Lolst du noch oder roflst du schon?" mit moderner Online-Kommunikation und präsentiert die originellsten Kommentare, die bei beliebten Video-Clips auf YouTube hinterlassen wurden...

20 Testerinnen hatten die Möglichkeit, die Veränderung der deutschen Sprache etwas augenzwinkernd unter die Lupe zu nehmen.

Infos zum Buch
 



Die Meinungen der ausgewählten Produkttester
Les avis sont classés selon leur date de publication
sherry_12313983

4,0

"Lolst du noch oder roflst du schon" ist eine nette Lektüre für zwischendurch. Es verschafft wirklich einen Eindruck in die heutige Jugendsprache und gibt dem Leser einen hohen Spaßfaktor. Teilweise hat man den Eindruck, als hätten YouTube Nutzer noch nie im Leben die Schulbank gedrückt. Selbst einfache, kurze Sätze sind für viele Kommentatoren von YouTube ein großes Problem. Aber genau das macht den Charme diese Buches aus. Die ungewöhnliche Aufmachung mit dem Schulheft Umschlag und das Cover macht diese Buch zu etwas besonderem. Auch die Möglichkeit sich über die QR Codes die Clips direkt auf YouTube anzusehen ist eine sehr unterhaltsame Idee. So wird das Lesen des Buches eine fast interaktive Sache und Langeweile kommt mit diesem Buch definitiv nicht auf.

Geposted am 22/08/2014
+
Badwoman

4,0

Ich finde dieses Buch sehr lustig und außergewöhnlich gemacht. Die Kommentare sind teils wirklich witzig, teils aber auch schon fast schockierend. Die Rechtschreibung bei vielen Kommentatoren ist ..naja, sagen wir mal kreativ, aber doch fast immer verständlich. Die Aufmachung mit dem Schulheftumschlag ist originell, fällt auf. Mir gefällt dieses kurzweilige Buch sehr gut.

Geposted am 22/08/2014
+
anonymous

3,0

Mir hat das Buch ganz gut gefallen und es war teilweise schon sehr amüsant zu lesen. Die Aufmachung mit Schulheft-Umschlag fand ich sehr originell gewählt und auch für dieses Buch sehr passend. Schade fand ich etwas, dass das Smartphone schon so selbstverständlich zu sein scheint, doch man konnte die Clips ja auch so im Internet anschauen. Insgesamt schon weiter zu empfehlen, aber jetzt eher als kurzweilige Unterhaltung.

Geposted am 22/08/2014
+
testeromi

3,0

Ich wusste nicht, was ich erhalte. Als das Buch dann angekommen ist, habe ich mich darauf gestürzt und gelesen. Vieles kannte ich bereits aus dem Netz. Traurig ist nur, wie die Deutsche Sprache zerstört wird. Das wird in diesem Buch verdeutlicht. Am liebsten hätte ich manchmal den Marker eingesetzt, dass man sieht, wieviel falsch war. Trotzdem Danke dass ich es lesen durfte. Ich werde es gerne weitergeben

Geposted am 22/08/2014
+
aminta_11969466

3,0

Auf jeden Fall ist „LOLST DU NOCH ODER ROFLST DU SCHON?“ kein Buch, welches man wie einen Roman liest! Vielmehr blättert man eher kapitelbezogen so zum Zeitvertreib darin rum. Das Buch besteht aus Bildausschnitten von Youtube-Filmchen, die den diversen Kategorien wie z. B. Sport, Politik, TV usw. zugeordnet sind. Unter jedem dieser YouTube-Bildausschnitte stehen dann die original 1:1 übernommenen Kommentare zu besagten Videoclips. Smartphonebesitzer können sich die Filmchen auch direkt (QR Code) anschauen. Die Autoren haben ein ganz interessantes Vorwort geschrieben und geben auch zu den jeweiligen Kapiteln kurze Erklärungen. Was vielleicht für die, die sich nicht in sozialen Netzwerken tummeln „wissenswert“ ist, ist das Glossar. Tiefer geht das Buch aber in Bezug auf Internet + Entwicklung der Sprache, Jugend + Sprache in den www-Netzwelten nicht ein.

Geposted am 22/08/2014
+
sammy20112

5,0

Das ist ja mal was ganz originelles, sehr witzig und teilweise auch lehrreich. Mit hat sehr gut gefallen das man die Clips gleich per QR-Code ansehen konnte .

Geposted am 22/08/2014
+
twins74

4,0

Witziges Buch, mal was ganz anderes, echt zu empfehlen

Geposted am 22/08/2014
+
marna_12185880

4,0

es ist ein unterhaltsames buch,aber bei manchen bemerkungen und deren rechtschriebung frag ich mich,wo manch einer zur schule gegangen ist.aber im grossen und ganzen kann man es lesen.die aufmachung des buches ist mal was anderes.

Geposted am 22/08/2014
+
sunny25062002

4,0

....ich musste an vielen Stellen wirklich sehr laut lachen. Meine Güte, was ist aus unserer Sprache geworden?! Bei einigen Kommentaren war ich mir wirklich nicht sicher, ob.... 1. unsere Jugend wirklich sooooooo blöd ist und auch genauso blöd kommentiert oder 2. unsere Jugend nur so tut, als wäre und kommentiere sie blöd. Ich denke, wenn man einige Kommentare den jeweiligen Personen in 10 Jahren noch einmal vorliest, da werden so einige im Erdboden versinken wollen. Traurig macht mich die Vorstellung, dass dies nur ein "Anfang" ist. Wo soll das denn noch hinführen? Solange Realität und Facebook oder You-Toube noch getrennt werden ist das ja ok, aber wenn ich manchmal im Zug junge Leute mit Ihrem Handy telefonieren höre, da sträuben sich auch da bei mir sämtliche Nackenhaare. Eine Thematisierung im Deutsch-Unterricht wäre wahrscheinlich nicht verkehrt. Die Bedeutung der Deutschen Sprache sollte doch aufrecht erhalten werden!!! Ansonsten eine ziemlich lustige Lektüre.

Geposted am 22/08/2014
+
wastl_13074183

4,0

Ich habe das Buch gestern zu geschickt bekommen. Und am Abend auf dem Sofa haben wir versucht die Kommentare zu lesen. Bei einigen Wortkreationen mussten wir den Versuch der Entschlüsselung mehrmals starten. Ich habe schon oft bei den Kommentaren auf Youtube den Kopfgeschüttelt. Ich habe ein paar Lehrer/innen in Verwandtschaft und Freundeskreis und denen werde ich das Buch empfehlen, denn da sehen die was alles außerhalb des Klassenzimmers geschrieben wird. Klar es können beim Schreiben Fehler passieren, niemand ist ein Meister der Rechtschreibung. Aber bei solchen Fehlern, kommen einige Fragen auf. Ist die Schulbildung so schlecht? Sind die komplett verblödet? Haben die eine Schule auch von innen gesehen? Durch den Schulheftumschlag, kam eine richtige Nostalgie-Stimmung rüber. Eine tolle Idee. Auch der QR-Code ist toll, auch wenn ich kein Smartphone habe, für andere ist diese Sache dann eine super Sache. Ich habe ja die Homepage zum Ausweichen. Danke für die amüsanten Stunden.

Geposted am 22/08/2014
+

Die Meinungen der gofeminin-Nutzer
Les avis sont classés selon leur date de publication

DEINE MEINUNG ZU DIESEM PRODUKT


gofeminin.de TestLabor Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und sei immer über unsere neuesten Produkte, Tests und alle gofeminin.de TestLabor News informiert.

Anzeige
Anzeige