Veröffentlicht inLifestyle, Reise

Urlaub mit Hund: 10 Tipps für komfortable und sichere Autoreisen mit deinem Vierbeiner

Urlaub mit Hund: 10 Tipps für komfortable und sichere Autoreisen mit deinem Vierbeiner
Urlaub mit Hund: 10 Tipps für komfortable und sichere Autoreisen mit deinem Vierbeiner Credit: Getty Images

Wenn ihr einige einfache Dinge beachtet, wird der Urlaub mit eurem Vierbeiner zu einem tollen Abenteuer für euch beide.

Inhaltsverzeichnis

Ob wir einen langen, abenteuerlichen Roadtrip machen oder nur mit dem Auto an unser Ferienziel fahren – für die meisten von uns bedeutet Urlaub eine lange Autoreise. Und weil wir im Urlaub am liebsten all unsere Liebsten um uns haben wollen, lassen wir in solchen Momenten auch nur ungern unsere Vierbeiner zurück. Doch den Hund mit auf eine lange Reise mit dem PKW zu nehmen, ist vielen von uns vielleicht erst einmal nicht geheuer.

Im Gegensatz zu einem langen Flug, ist so eine Autoreise für euren Hund definitiv keine Qual – sofern ihr all die ​Dinge beachtet, die dabei wichtig sind. Wenn ihr mit einigen wenigen Tipps sicher stellt, dass euer Vierbeiner glücklich, zufrieden und sicher ist, kann so eine Reise für euch beide ein tolles Erlebnis werden!

1. Stell sicher, dass dein Hund sich im Auto wohlfühlt

Bevor du die Reise antrittst, sollte selbstverständlich gewährleistet sein, dass dein tierischer Begleiter kein Problem mit Autofahrten hat. Falls du also sonst nicht regelmäßig mit ihm im Auto unterwegs bist, mach vorher unbedingt eine kleine „Testfahrt“.

Credit: iStock

Lest auch: Hunde-Fakten: Was du über deinen Vierbeiner noch nicht wusstest

2. Konsultiere vorher den Tierarzt

Obwohl du deinen Hund so gut kennst, wie sonst keiner, solltest du vor einer langen Reise noch einmal beim Tierarzt deines Vertrauens vorstellig werden. Er kann professionell beurteilen, ob und wie dein Vierbeiner eine lange Autoreise übersteht.

Im Video: Deutschlands erfolgreichste Social-Media-Tiere

Urlaub mit Hund: 10 Tipps für komfortable und sichere Autoreisen mit deinem Vierbeiner

3. Besorg dir ein Gesundheitszeugnis

Wenn du weiter weg reist, ist es empfehlenswert, ein aktuelles Gesundheitszeugnis deines Vierbeiners dabei zu haben. So kannst du gegebenenfalls vorweisen, dass er alle nötigen Impfungen hat und gesund ist.

4. Bring einen tragbaren Wassernapf und genügend Futter mit

Bei einer mehrstündigen oder sogar mehrtägigen Autoreise soll dein Hund natürlich keinen Hunger oder Durst leiden. Und da nicht immer davon auszugehen ist, dass eine Raststätte entsprechend ausgestattet ist, solltest du die nötigsten Dinge dabei haben. Eine praktische Hundetrinkflasche für unterwegs findest du zum Beispiel hier bei Amazon.

Credit: iStock

Lesetipp: Geschenke für Hundebesitzer, die wirklich sinnvoll sind

5. Biete deinem Hund einen bequemen Platz im Auto

Viele Hunde werden bei längeren Fahrten unruhig. Um das zu verhindern, solltest du ihn allerdings nicht einfach festbinden. Biete ihm stattdessen einen bequemen Platz, auf dem er schlafen und entspannen kann.

6. Pack sein Lieblingsspielzeug ein

Ähnlich wie kleine Kinder fühlen sich viele Vierbeiner von vertrauten Stofftieren und Spielzeugen getröstet. Pack also unbedingt die Lieblingsbegleiter deines Hundes ein. Kauknochen und -spielzeuge sind besonders geeignet, da sie dem Tier eine Beschäftigung während der Fahrt bieten.

7. Stell dich auf Dreck ein

Missgeschicke können passieren und Hunde sind nicht die saubersten Reisebegleiter. Also bring unbedingt ein Handtuch, feuchte Tücher etc. mit, um notfalls eine mittlere Katastrophe zu verhindern.

Credit: iStock

Auch lesen: Studie beweist: So wirken sich Hunde auf unsere Psyche aus

8. Kontrolliere vorher den Erste-Hilfe-Kasten

Ebenso wie Menschen sind auch unsere vierbeinigen Freunde im Notfall auf Erste Hilfe angewiesen. Stell also sicher, dass du deine Ausrüstung im Wagen vollständig ist. Alternativ kannst du dir sogar einen Erste-Hilfe-Kasten speziell für deinen Hund zulegen, den gibt’s zum Beispiel hier bei Amazon.

9. Halte regelmäßig an

Während wir Menschen im Zweifelsfall auch stundenlang ohne Pause fahren können, wenn nicht gerade die Blase drückt, brauchen unsere Hunde ein paar Ruhepausen mehr. Also achte darauf, dass du regelmäßig anhältst, um deinen Hund an die frische Luft zu lassen.

10. Nutze die Klimaanlage frühzeitig

Selbst wenn du die Wärme im Auto noch nicht als unangenehm empfindest, könnte dein Vierbeiner schon langsam aber sicher überhitzen. Stelle also besonders bei hohen Temperaturen rechtzeitig die Klimaanlage an oder öffne während der Fahrt ein Fenster, damit dein Hund einen kühlen Kopf bewahrt.