Anzeige

Home / Lifestyle / Reise / Reise-Hacks

Nie mehr Stau und Stress: 10 Gründe, öfter mal mit dem Zug zu verreisen

von Inga Back ,
Nie mehr Stau und Stress: 10 Gründe, öfter mal mit dem Zug zu verreisen© iStock
Anzeige

Zugfahren ist einfach so viel entspannter als Fliegen, Busfahren oder sogar im Auto zu verreisen. Wer uns das nicht glaubt, sollte sich unbedingt diese 10 Gründe fürs Zugfahren durchlesen!

Endlich wieder weg vom Gewohnten und ab ins Abenteuer! Manchmal muss man einfach mal raus dem Alltag, selbst wenn es nur ein kurzer Ausflug ist. Da man jedoch eine Kurzreise plant, weil man sich erholen möchte, sollte man möglichst entspannt und ohne großen Reisestress in den Urlaub starten.

Anzeige

Stundenlange Staus und enge Flugzeugsitze passen da so gar nicht rein. Kein Wunder, dass viele Menschen (und nicht nur die mit Flugangst) am liebsten nur noch mit dem Zug verreisen. Wir haben für euch 10 gute Gründe, warum ihr es genauso machen solltet!

1. Ihr könnt die Zeit im Zug nutzen

Ein unschlagbarer Vorteil beim Zugfahren ist, dass ihr sowohl mobiles Internet benutzen könnt, als auch Handy-Empfang habt. Vielleicht nicht durchgehend, ab und zu fährt der Zug schon mal durch einen Tunnel, aber die meiste Zeit - so könnt ihr sogar im Zug arbeiten.

Im Flugzeug oder beim Autofahren hat man diese Möglichkeit nicht. Im Flieger hat man kein Netz und darf den Laptop beim Starten und Landen sowieso nicht benutzen. Beim Autofahren wird vielen Beifahrern schlecht, wenn sie versuchen während der Fahrt zu lesen oder zu tippen - und das vorausgesetzt man ist nicht selbst am Steuer, dann kann man sowieso nichts machen.

2. Ihr habt viel mehr Platz als im Flieger

Selbst in der günstigsten Klasse eines Zuges habt ihr immer noch deutlich mehr Beinfreiheit als in den allermeisten Fliegern. Eure Knie werden also wahrscheinlich nicht in den Vordersitz gepresst. Außerdem müsst ihr euch keine Sorgen machen, dass ihr vollkommen Fremden ganz nahe kommt, weil eure sehr schmalen Sitze sehr eng beieinander liegen. All das spricht für deutlich angenehmeres Reisen.

3. Man kommt manchmal schneller ans Ziel als beim Fliegen

In einer Stunde von einem Ende des Landes ins andere fliegen, klingt natürlich verlockend. Doch das ist natürlich nur die reine Flugzeit. Man muss zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein, um sein Gepäck aufzugeben, durch den Sicherheitscheck, um dann zum Boarding zu gehen. Dann fliegt man eine Stunde und wenn man dann gelandet ist, muss man wieder warten, bis man das Flugzeug überhaupt verlassen kann und dann noch einmal bis das Gepäck da ist.

Wenn man dann auch noch mit einkalkuliert, dass Flughäfen in der Regel außerhalb der Stadt liegen, und man somit auch noch längere Fahrtzeiten einrechnen muss, um vom Flughafen zum eigentlichen Ziel zu kommen, merkt man schnell, dass der Zug genauso lange gebraucht hätte - oder sogar schneller gewesen wäre.

4. Man hat flexible Abreisezeiten

Kommt man zu spät zum Flughafen und verpasst seinen Flieger, hat man kostentechnisch Pech gehabt. Die Kosten für den Flugpreis sind weg und, wenn wir beim Fliegen von "zu spät" sprechen, meinen wir eher "nicht früh genug", denn meistens schafft man es nicht schnell genug durch den Check-In, wäre aber noch vor der Abflugzeit da. Beim Zugfahren hat man diesen Stress nicht. Man kommt am Bahnhof ein, steigt in den Zug - fertig. Kein Sicherheitscheck, keine Gepäckaufgabe, kein langes Warten.

Sollte man doch zu spät sein und seinen Zug verpassen, kann man oft einfach in den nächsten steigen, weil viele Zugtickets flexibel sind. Sollte dies mal nicht der Fall sein, kann man ohne Probleme über das Handy ein Zugticket für eine andere Fahrt kaufen, selbst nachdem man bereits eingestiegen ist.

Lust auf einen spontanen Wochenendtrip nach Paris? Hier geht es direkt zu den besten Reisetipps für Boutiquen, Cafés und Co.!

5. Keine Staus = Entspanntes Reisen

Wer ganz flexibel sein möchte, fährt lieber mit seinem Auto ans Ziel. Dabei ist auch das falsch gedacht. Plötzlich hat man einen Stau vor sich, weil man vergessen hat, dass in diesem Bundesland gerade Ferienanfang ist, oder weil es wieder irgendwo auf der Streck eine Baustelle gibt. Auf einmal werden aus drei Stunden Fahrtzeit fünf - und dazu kommt der Stress, den man empfindet. Nervig!

6. Kein Stress mit Flüssigkeiten

Wer mit dem Zug fährt, muss sich keine Sorgen darum machen, ob die Flüssigkeiten im Gepäck die magische 100 ml Grenze überschreiten und am Morgen der Abreise auch nicht panisch das Haus nach wiederverschließbaren Plastikbeuteln durchsuchen. Ihr könnt ohne Bedenken das Shampoo und den Conditioner einpacken und müsst den Kaffee, den ihr euch am Bahnhof gekauft habt, auch nicht runterwürgen, sondern könnt ihn bequem mit an Bord nehmen und dort in Ruhe austrinken.

Außerdem müsst ihr die Koffer auch nicht aufs Gramm genau abwiegen. Das Gepäck beim Zugfahren darf auch ruhig mal etwas schwerer sein. Lest hier 6 geniale Hacks beim Koffer packen, die jeder kennen sollte!

7. Hohe Benzinkosten können euch nichts anhaben...

... und der Kilometerstand auf dem Tacho ebenso wenig! Wer nicht selber fährt, der muss sich auch nicht bei langen Strecken über den Verschleiß am Wagen ärgern, oder sich Sorgen um zu hohe Benzinkosten machen. Preise für Zugtickets sind meistens deutlich günstiger, als alle Kosten die beim Auto anfallen. Denn man darf als Autohalter nicht vergessen, dass ein wachsender Kilometerstand immer auch einen Wertverlust für das Auto bedeutet.

8. Es ist gut für die Umwelt

Um beim Spritverbrauch zu bleiben: Selbst spritsparende Autos verbrauchen pro Person deutlich mehr Diesel oder Benzin als Züge oder andere öffentliche Verkehrsmittel (Flugzeuge lassen wir jetzt mal außen vor). Ein Auto ist meistens mit nur einer oder zwei Personen besetzt und belastet die Umwelt mit Abgasen. Züge transportieren dagegen viele Menschen und verbrauchen somit, pro Person auf 100 Kilometer gerechnet, weniger Diesel als Autos.

9. Es ist sicherer

Wie viele Menschen kennt ihr, die schon einmal mit einem Zug verunglückt sind? Hoffentlich - und wahrscheinlich - keinen. Bei Autos sieht die Sache dagegen ganz anders aus. Autounfälle passieren täglich und häufig. Fast jeder war bereits in irgendeiner Form in einen verwickelt. Somit ist Zugfahren nicht nur günstiger, angenehmer und besser für die Umwelt, sondern auch sicherer.

10. Die Fenster im Zug sind viel größer als im Flugzeug

Es klingt vielleicht trivial, aber viele Leute schauen gerne während der Fahrt in die Ferne und träumen beim Musikhören vor sich hin. Ein großes Fenster ist dabei natürlich cooler, als diese kleine Luken, die man im Flugzeug findet - und die ganz oft so blöd versetzt zwischen den Reihen liegen, dass man gar nicht bequem aus dem Fenster gucken kann, selbst wenn man einen Fensterplatz hat!

Reiseziel gesucht? DAS sind die 50 schönsten Orte der Welt!

Auch auf gofeminin: Die 50 schönsten Orte der Welt
Alaska (USA) © iStock
Alaska (USA)
See album

Reisetrend Kurztrips: 6 Gründe, warum ihr mehr Mini-Urlaube machen solltet

10 geheime Paris-Tipps: So wird euer nächster Städtetrip perfekt!

Koffer packen wie ein Profi: Diese 6 Hacks sollte JEDER kennen!

Paris für Verliebte: Die 5 schönsten Romantikhotels für euer Wochenende zu zweit

Städtetrip Paris: 10 geniale Shopping-Tipps für Boutiquen, Galerien & Cafés

NEWS
LETTERS
News, Tipps und Trends... wir haben viele spannende Themen für dich!
Wir machen deinen Tag bunter!
instagram
Teste die neusten Trends!
experts-club
Das könnte dir auch gefallen
Anzeige