Der Dyson Supersonic Haartrockner ist ein absolutes Profi-Gerät. Dank der leistungsstarken Technologie pustet er das Haar im Nullkommanix trocken – und das, ohne die Mähne zu sehr zu strapazieren. Die fünf Aufsätze bieten zudem für jede Haarstruktur und Frisur die passende Styling-Möglichkeit. Kein Wunder, dass ihn viele Friseur*innen auch in ihren Haarstudios nutzen.
Übrigens: Stiftung Warentest bewertet das Gerät mit der Auszeichnung „Gut“. Doch einen Haken hat das Ganze: Der Supersonic ist ein absoluter Luxus-Föhn. Ähnlich wie auch der beliebte Airwrap-Lockenstab und das Glätteisen-Modell „Corrale“ musst du für die Styling-Tools tief in die Tasche greifen. Stolze 420 Euro kostet das Gerät im Handel und von Rabatten keine Spur.
Wir haben daher eine Alternative zum Profi-Föhn gefunden, die (fast) genauso gut ist und nur ein Bruchteil des Budgets kostet. Hier bekommt ihr sie.
Vorab im Video: Stumpfe Haare: Vermeide diese Fehler, damit sie wieder schön glänzen
Alternative zum Profi-Haartrockner: Dieses Gerät brauchst du
Ein guter Föhn sollte zwei Dinge können: das Haar schnell trocknen und sie auf schonende Weise zum Glänzen bringen. Hierzu greifen Beauty-Profis inzwischen auf Geräte mit Ionentechnologie zurück. Von teuer bis günstig gibt es dazu jede Menge Angebote auf dem Markt. Doch besonders beliebt ist natürlich der Supersonic von Dyson.
Ein ganz ähnliches Tool haben wir auf Amazon gefunden. Der Haartrockner sieht dem Profi-Gerät nicht nur optisch ähnlich, sondern besitzt auch nahezu identische Funktionen. Mit knapp 2.200 positiven Bewertungen kann der Ionen-Föhn ziemlich gut mit einem teuren Gerät mithalten. Positiv fällt auf, dass er die Haare ähnlich schnell trocken bekommt.
> Shoppt ihr den günstigen Profi-Föhn direkt für knapp 41 Euro bei Amazon.*
Lediglich bei den Aufsätzen musst du ein paar Abstriche machen. Denn hier erhältst du lediglich zwei unterschiedliche Styling-Düsen und einen Diffusor. Der Dyson hingegen besitzt zusätzlich noch einen Kammaufsatz für krauses Haar und den beliebten Flyaway-Aufsatz, mit dem sich fliegende Härchen bändigen lassen.
Auch lesen: Wofür braucht man eigentlich die Kaltstufe beim Föhn?
Haare föhnen: Darauf solltest du achten
Egal, ob du nun ein teures Luxus-Gerät nutzt oder bei deinem Haartrockner ein Schnäppchen gemacht hast: Es kommt auf die richtige Styling-Technik an.
- Verwende vorm Trocknen immer einen Hitzeschutz, um dein (handtuchtrockenes) Haar vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen.
- Entscheide dich dann für den entsprechenden Aufsatz: Eine Düse für glattes Haar und ein Diffusor für perfekt definierte Locken.
- Föhn und Aufsatz sollten ca. 15 cm Abstand zum Haar haben.
- Im Zweifelsfall gilt: Höhere Luftstärke ist besser als mehr Hitze.
- Und auch das kannst du beachten: Föhne deine Haare besser nicht im Badezimmer, denn hier ist die Luftfeuchtigkeit meist zu hoch. Ein kühler Raum ist viel besser geeignet.
LETTERS
Unser Tipp: Beim nächsten Termin im Haarstudio kannst du auch den Profi um Tipps beim Frisieren fragen. Er oder sie kann dir zu deiner Haarstruktur viele individuelle Styling-Tipps geben. Wir wünschen dir viel Spaß beim Haare föhnen und stylen. Für mehr Tipps und Inspirationen schaue regelmäßig auf gofeminin.de vorbei.