1. Habt Geduld!
Wie oft habt ihr euch schon geärgert, dass das Teil, das ihr euch gekauft habt, eine Woche später bei den reduzierten Sachen hing?
Um diese Frustmomente zukünftig zu vermeiden und noch dazu bares Geld zu sparen, solltet ihr das nächste Mal lieber einfach ein bisschen warten, bevor ihr zuschlagt. Der nächste Sale steht schon vor der Tür! In den Onlineshops könnt ihr nachgucken, wann die Teile reduziert sind.
2. Traut euch in Secondhand-Shops
Bei Flohmarkt und Secondhand-Laden denkt ihr sofort an Mottenkugel-Muff? Wir empfehlen euch: Probiert es trotzdem mal aus! In den Shops und auf dem Trödel findet man ab und zu echte Schnäppchen. Besonders cool zum Shoppen sind reine Mädchenflohmärkte, auf denen nur Frauen ihre Kleidung verkaufen dürfen.
Informiert euch im Internet, wann ein solcher Flohmarkt in eurer Stadt stattfindet. Für alle, die auf das Gedränge beim Trödel keine Lust haben, ist der Online-Second-Hand-Shop "maedchenflohmarkt.de" eine super Alternative. Und das Beste: Falls ihr ein paar alte Teile habt, könnt ihr sie dort zu barem Geld machen (und davon viele schöne neue Sachen kaufen).
3. Setzt lieber mal auf Accessoires
Ihr steht vorm vollen Schrank und habt mal wieder nichts anzuziehen? Ihr müsst nicht zwanghaft ein neues Outfit shoppen. Oft reicht es schon, schlichte Basics wie Rollkragenpulli und Jeans mit einem neuen Accessoire aufzupeppen.
Super angesagt und echte Hingucker: funkelnde Statement-Ohrringe. Noch mehr aktuelle Schmucktrends seht ihr in der Galerie.

4. Shoppt öfters mal gegen den Strom
Im Frühling Sommerkleidung und im Herbst Winterkleidung shoppen, ist der gängige Einkaufszyklus. Unser Tipp: Shoppt gegen den Strom! Meist gibt es in den Shops Last-Season-Teile, die stark reduziert sind. Bis zu 80 Prozent könnt ihr da teilweise sparen.
5. Räumt euren Schrank auf!
Ziemlich oft stehen wir Frauen vor unseren überfüllten Kleiderschränken und denken, dass wir sowieso nichts zum Anziehen finden.
Mädels: Dieser Gedanke ist ein Irrtum! Denn meistens wissen wir einfach nur nicht, was sich in den Untiefen unseres Schranks überhaupt alles verbirgt. Bevor ihr also panisch losrennt und neue Klamotten shoppt, solltet ihr eine gründliche Mode-Inventur machen. Am besten sortiert ihr eure Kleider nach Basics, Job-Mode und Ausgeh-Teilen. Echte Fashion-Profis sortieren ihre Garderobe übrigens auch noch nach Farben.
Mit denen spart ihr Geld: Die schönsten Sommerkleider unter 30 Euro

LETTERS