Viele Menschen nutzen die ersten Sonnenstrahlen, um ihre Wäsche draußen zu trocknen. Auf den ersten Blick spricht auch nichts dagegen, denn es kann Zeit und Energie sparen und der Wäsche einen angenehmen frischen Duft verleihen.
Allerdings gibt es bestimmte Kleidungsstücke, die aufgrund ihres Materials und ihrer Farbe nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden sollten, da sie dadurch beschädigt werden können oder ausbleichen. Hier sind einige Beispiele für Kleidungsstücke und Materialien, die du besser im Schatten trocknen solltest!
Haushalt: Diese 5 Kleidungsstücke solltest du nicht in der Sonne trocknen
Trifft UV-Licht auf ein nasses Kleidungsstück, bildet sich der Bleichstoff Wasserstoffperoxid. Dieser wird beispielsweise auch verwendet, um Haare aufzuhellen. Während ein aufhellender Effekt bei weißer Wäsche wünschenswert sein kann, trifft das auf die meisten anderen Kleidungsstücke nicht zu.
1. Bunte und dunkle Baumwolle
Dunkle und bunte Baumwoll- oder Leinenstoffe können in der Sonne ausbleichen, da das UV-Licht die Farbmoleküle angreift und sie zerstört. Somit wirkt die Sonne hier wie ein natürlicher Fleckenentferner. Wer nicht will, dass seine schwarzen oder farbigen Klamotten ausbleichen und an Farbe verlieren, hängt sie besser nicht in die Sonne. Alternativ kann man die farbigen Kleidungsstücke auch auf links drehen oder im Schatten trocknen, um sie vor dem Ausbleichen zu schützen.
2. Synthetische Stoffe
Auch synthetische Materialien, wie beispielsweise Polyester, sollte man nicht in der prallen Sonne trocknen, da sie in der Hitze schrumpfen und an Form verlieren können.
3. Feine Materialien
Seide, Chiffon und andere feine Stoffe können durch die UV-Strahlung beschädigt werden. Diese empfindlichen Materialien sollten immer im Schatten getrocknet werden, um die Struktur des Gewebes zu erhalten und das Ausbleichen zu verhindern.
4. Sportkleidung & Unterwäsche
Elastische Fasern, wie sie in Sportkleidung und Unterwäsche vorkommen, können durch das UV-Licht ihre Elastizität verlieren und ausleiern. Diese trocknet man am besten zu Hause auf dem Wäscheständer*.
5. Bedruckte Kleidung
Kleidungsstücke mit bedruckten Mustern oder Logos können in der Sonne schneller verblassen. Es ist ratsam, solche Stücke auf links zu drehen oder im Schatten zu trocknen. Schließlich wollen wir nicht, dass unsere coolen Print-Shirts irgendwann ausbleichen!
Weitere Haushalts- und Waschtipps findest du hier:
Wäsche: Wie oft sollte man Jeans waschen? Kaum einer weiß es
BH waschen: Wetten, du wechselst deine BHs zu selten?
Nachtwäsche waschen: Wetten, du wechselst deinen Schlafanzug zu selten?