Ich habe im März vier Allium-Zwiebeln mit weißen Blüten in die Erde gesetzt – ein Spontankauf beim Discounter, ehrlich gesagt.
Und nur wenige Wochen später haben sie mir den Garten verschönert: diese leuchtend weißen Kugelblüten, ein echter Hingucker zwischen der lila-blauen Katzenminze und der weißen Iris. Ich war richtig stolz auf meine Neulinge im Beet!
Jetzt, Ende Mai, sind die Blüten leider durch. Zwar ohne weiße Blütenblätter, dafür grün und immer noch hübsch – ich wollte sie eigentlich stehen lassen. Selbst verblüht haben die Allium-Kugeln eine ganz besondere, fast märchenhafte Wirkung in meinem Staudenbeet.
Doch dann kam meine Mutter zu Besuch – ehemalige Floristin, bekennende Stauden-Liebhaberin und mein persönliches Pflanzengewissen. Ihr Rat ließ keinen Raum für Interpretation: „Du musst den Allium jetzt abschneiden – sonst wird das nächstes Jahr nix.“
Shopping-Tipp: Eine unglaubliche Allium-Sorte ist ‚Roter Zuckerhut‘ – gibt’s hier bei Baldur Garten*. Die Blüten sind leuchten Purpur und haben eine außergewöhnliche Form. Der wohl schönste Allium, den du je gesehen hast!
Warum sollte man Allium schneiden, sobald er verblüht ist?
Es gibt einen einfachen Grund, warum du direkt nach der Blüte zur Schere greifen sollte: Die Zwiebelpflanze steckt jetzt ihre ganze Energie in die Samenbildung – also in den verblühten Kopf, der da stolz und trocken auf dem Stiel steht.

Klingt erst mal logisch, ist für die Pflanze aber ein echter Kraftakt. Die Folge: Weniger Energie für neue Blütenknospen im nächsten Jahr.
Schneidest du den Blütenstiel rechtzeitig ab (bevor er die schwarzen Samen bildet), sparst du der Pflanze diesen Kraftverlust – und sie bedankt sich mit vollerem, kräftigerem Austrieb im kommenden Frühling. Und zwar nicht nur mit einer Blüte, sondern im besten Fall mit zwei. Boom!
Übrigens: Zierlauch ist nicht die einzige Pflanze, die du direkt nach der Blüte schneiden solltest. Lies dazu: Verblühte Clematis schneiden: Der Gärtner-Trick sorgt für eine zweite Blüte im Spätsommer

Nur die Blüte schneiden – bitte nicht die Blätter!
Allium ist eine Zwiebelpflanze und bei allen gilt das Gleiche: Nur den Blütenstiel schneiden und zwar möglichst nah über dem Blattansatz. Die Blätter bleiben stehen – auch wenn sie im Sommer langsam gelb werden und nicht mehr nach Deko aussehen. Warum?
Weil genau in diesem Moment die Blätter Photosynthese betreiben und Energie zurück in die Zwiebel schicken. Die Pflanze lädt quasi ihren Akku für den Winter. Schneidest du die Blätter zu früh ab, beraubst du sie dieser Möglichkeit. Und dann brauchst du dich über eine Blühflaute im nächsten Jahr nicht wundern.
Wenn dich das welke Laub stört, pflanze niedrige Bodendecker-Stauden (gibt’s zum Beispiel hier bei Baldur Garten*) oder Ziergräser drum herum – die kaschieren die schlaffen Blätter. Ich zum Beispiel habe das wunderschöne mexikanische Federgras neben meinen Allium gesetzt. Ich liebe die Abwechslung von Formen und Farben im Beet.
Shopping-Tipp: Im Online-Shop von ‚Mein schöner Garten‘ habe ich einen wunderschönen Allium-Mix entdeckt.* Eine Mischung aus weißen und tief purpurfarbenen Sorten. Einfach nur WOW!
Lies auch: Für üppige Rosen: Kennst du den „Gärtner“-Trick? Damit blühen sie den ganzen Sommer
Trick: Abgeschnittene Blüten wieder ins Beet stecken
Bevor du die abgeschnittenen Allium-Kugeln wegwirfst: Halt! Auf Instagram habe ich einen Hack entdeckt, der den Allium-Zauber im Beet bewahrt. Er ist so einfach wie genial: Die langen Stiele mit Blütenkugeln einfach wieder im Beet in die Erde stecken.
Ich hoffe, dass dir meine Tipps bei der Allium-Pflege helfen werden und wünsche dir weiterhin eine wunderbare Gartensaison!
Du hast noch mehr praktische Tipps und Tricks parat? Kennst eine geniale Lösung für das Problem? Oder hast eine ganz andere Meinung zum Thema? Dann teil sie mit uns! Wir freuen uns immer über Kritik und Empfehlungen von unseren Leserinnen und teilen sie gerne in unseren Artikeln!
Schreib uns einfach auf Instagram oder auf Facebook. Gerne mit deinem Namen und deinem Alter, damit wir deinen Tipp als „Leserinnen-Empfehlung“ in unsere Artikel einbauen können. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!