Inhaltsverzeichnis
- Küche dekorieren: Als erstes Ordnung schaffen
- Küche verschönern: Lieblingsstücke zeigen
- Idee für die Küche: Fensterbank dekorieren
- Küche dekorieren mit einem Vorratsregal
- Küchenwand: Ideen zum Dekorieren
- Tisch dekorieren: So deckst du ihn richtig!
- Noch mehr Interior-Inspo:
Die Schränke sind vollgestopft, der Küchentresen zugestellt: Eure Küche ist zwar zweckmäßig, aber einfach so überhaupt nicht einladend? Dann wird es nicht nur Zeit für Ordnung, sondern auch für die richtige Deko. Mit ein paar einfachen Tricks könnt ihr eure Küche ganz einfach aufpeppen und verschönern.
Wir haben die besten Tipps und Ideen zum Küche dekorieren für euch.
Küche dekorieren: Als erstes Ordnung schaffen
Egal, ob wir gerne kochen oder nicht: Meist sammeln sich im Laufe der Jahre Unmengen an Sachen für unsere Küche an. Tassen, Schalen, Töpfe, Pfannenwender, Bretter und diverse Elektrogeräte. Und aus Gewohnheit machen wir uns irgendwann keine Gedanken mehr darüber, ob wir sie überhaupt brauchen.
Der allerwichtigste Schritt vor dem Küche dekorieren lautet deshalb: Schafft Ordnung auf den sichtbaren Flächen wie Fensterbank und Küchentresen. Denn hier sollte wirklich nur das Nötigste stehen, was ihr fast jeden Tag zum Kochen verwendet. Das können zum Beispiel die Kaffeemaschine, Bratöle, Gewürze oder Schneidebretter sein. Die Saftpresse, die ihr nur alle paar Wochen mal verwendet, könnt ihr getrost im Schrank verstauen und bei Bedarf hervorholen.
Küche verschönern: Lieblingsstücke zeigen
Wir alle haben Lieblingstassen, schönes Geschirr oder hübsche Schneidebretter aus Holz. Leider stehen sie meist mit all den anderen Küchenutensilien in den Schränken oder gehen zwischen den ganzen Dingen auf dem Küchentresen unter.
Doch so einfach könnt ihr eure Küche dekorieren: Nachdem ihr für Ordnung gesorgt habt, ist nämlich endlich Platz für eure Lieblingsstücke. Versteckt sie nicht im Schrank, sondern zeigt sie! Offene Wandregale eignen sich hervorragend, um eurem liebsten Geschirr endlich einen schönen Platz zu bieten. Farblich sortiert oder mit Dekogegenständen zusammen angeordnet, lässt sich so ganz leicht eure Küche dekorieren.
Unser Tipp: Werdet bei der Wahl eures Wandregals ruhig kreativ. Es muss nicht immer ein gewöhnliches Regal sein. Auch Weinkisten oder Metallkörbe (wie hier bei Amazon) lassen sich als Regale zweckentfremden und setzen ein echtes Statement in jedem Raum.
Idee für die Küche: Fensterbank dekorieren
Häufig bleibt die Fensterbank leer oder muss als Ablage herhalten. Wollt ihr den Raum allerdings verschönern, solltet ihr auch in der Küche die Fensterbank dekorieren. Ein echter Klassiker für die Fensterbank sind Küchenkräuter. Die sorgen nicht nur für frische Farbe, sondern können auch direkt zum Kochen verwendet werden.
Ebenso schön sind kleinwüchsige Pflanzen wie Pileas, Sukkulenten oder Begonien. Mit ihren schönen Blättern verschönern sie eure Küche garantiert und machen sich nicht nur auf der Fensterbank gut.
Küche dekorieren mit einem Vorratsregal
Wer es nicht mag, wenn die Küche zu leer und schlicht aussieht, wird sicher das Konzept des Vorratsregals mögen. Ihr benutzt gerne ausgefallene Gewürze zum Kochen? Oder möchtet Reis, Linsen, Haferflocken und Co. immer griffbereit haben?
Die Lösung ist ein Wandregal, das sich übrigens auch super für kleine Küchen mit wenig Stauraum eignet. Befestigt dafür zwei bis drei Regalbretter mit entsprechender Halterung an der Wand und befüllt schöne Gläser (wie hier bei Amazon) mit den entsprechenden Zutaten. Nun könnt ihr eure Vorräte im Regal anordnen.
Unser Tipp: Um die strenge Ordnung des Regals aufzubrechen, könnt ihr den Gesamteindruck durch einige ausgewählte Dekostücke auflockern und somit perfekt eure Küche dekorieren.
Küchenwand: Ideen zum Dekorieren
Ihr sucht nach einer einfachen, aber wirkungsvollen Methode, um eure Küche zu dekorieren? Dann solltet ihr auf keinen Fall die Wandgestaltung vernachlässigen. Als Wanddeko für die Küche eignet sich alles, was mit dem Thema Kochen zu tun hat: Hübsche Holzbrettchen, Flohmarktfunde wie alte Teller oder auch jegliche andere Dekoration, die sich aufhängen lässt.
Schnickschnack ist nicht so euer Ding? Auch Bilder oder Letterboards (hier bei Amazon) eignen sich super zum Küche dekorieren und wirken etwas edler. Das gute an Letterboards? Ihr müsst euch nicht auf einen Text festlegen, sondern könnt ihn je nach Laune verändern.
Auch Tafeln eignen sich hervorrangend als Küchendekoration. Außerdem haben sie den entscheidenden Vorteil, dass ihr dort Notizen oder Einkaufslisten festhalten könnt.
Tisch dekorieren: So deckst du ihn richtig!
Küche dekorieren: Tipps und Ideen zum Nachmachen
Noch mehr Interior-Inspo:
3 Tricks für mehr Platz: So genial kann man eine kleine Küche einrichten
Küche gestalten mit wenig Geld: Das sind die schönsten Ideen
Mit dieser Trendfarbe sieht deine Wohnung sofort stylischer aus