Vielleicht geht’s dir wie mir: Ich habe eine kleine Küche, liebe es aber trotzdem zu backen und zu kochen. Leider macht mir der Platzmangel aber oft einen Strich durch die Rechnung, wenn ich mir ein neues Küchengerät zulegen möchte.
Natürlich kann einem das auch bei einer großen Küche passieren: Mit der Zeit sammeln sich einfach immer mehr Teller, Schüsseln, Töpfe und Geräte an, die irgendwo Platz finden müssen. Wie praktisch sind da kleine Geräte, die eben nicht so viel Platz wegnehmen.
Und so musste ich als absolute Waffel-Liebhaber*in natürlich auch bei dem Mini-Waffeleisen von Tchibo zuschlagen. Und kleiner Spoiler: Das Waffeleisen hat noch eine richtig coole Zusatzfunktion. Du kannst nämlich trotz der kleinen Größe zwei verschiedene Waffelformen zaubern.
Das Mini-Waffeleisen kann sowohl Brüsseler Waffeln als auch Schneeflocken-Waffeln
Das Mini-Waffeleisen von Tchibo* ist wegen seiner Größe nicht nur super platzsparsam, es zaubert zudem himmlisch leckere Waffeln im Mini-Format.
Egal ob Sommer oder Winter: Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne sind einfach IMMER gut. Wenn sie dann noch als niedliche Miniatur-Waffeln daherkommen, bleibt garantiert nichts übrig.
Mein Highlight neben der Größe ist definitiv die geniale Zusatzfunktion des Waffeleisens. Du kannst nämlich frei nach Geschmack und Jahreszeit zwei verschiedene Waffelformen herstellen. Auf der Oberseite befindet sich die Form für eine typische Brüsseler Waffel und auf der Unterseite eine niedliche Schneeflocke.

Rutschhemmende Silikonfüße sorgen für einen sicheren Stand. Dank der Cool-Touch-Griffe kannst du dir beim Waffeln backen auch nicht die Finger verbrennen. Das Kabel kannst du einfach auf der Unterseite aufwickeln.
Das Waffeleisen von Tchibo* besitzt, genau wie die meisten großen Geräte, Kontrollleuchten und einen Überhitzungsschutz. Preislich ist das kleine Tchibo-Gadget auch ein richtiges Schnäppchen: Es kostet dich nämlich gerade einmal 12,99 Euro im Online-Shop.
Kein Waffelrezept parat? Kein Problem, in der Anleitung ist ein leckeres Rezept enthalten.
Mehr Lesestoff gibt’s hier: