Wer sich für feministische Themen interessiert, an gesellschaftlichen Strukturen rütteln möchte oder einfach das Gefühl kennt, dass da noch mehr sein muss als alte Rollenbilder, kommt an Tara-Louise Wittwer nicht vorbei. Auf TikTok und Instagram vermittelt sie als @wastarasagt verständlich, greifbar und klug feministische Inhalte – und erreicht damit ein Millionenpublikum.
Abseits von Social Media ist Tara-Louise Wittwer als Autorin erfolgreich, zuletzt erschien ihr Buch „Sorry, aber…“*, das es genauso wie „Dramaqueen“* auf die SPIEGEL-Bestsellerliste schaffte (sogar auf Platz 1!).
Nun erscheint am 1. Oktober 2025 ihr neues Buch „Nemesis’ Töchter – 3000 Jahre zwischen Female Rage und Zusammenhalt“ (hier bei Thalia vorbestellen*), und nach dem Lesen des Klappentextes bin ich mir sicher: Dieses Buch wird wichtig.

Warum dieses Buch wichtig ist – für dich, für mich, für uns alle
Laut Verlag ist „Nemesis’ Töchter“ mehr als nur ein Sachbuch – es ist eine Reise durch Jahrtausende weiblicher Unterdrückung und zugleich ein Aufruf zur Solidarität. Tara-Louise taucht ein in die europäische Geschichte, erzählt die ungesagten Geschichten von Frauen, die Stärke gezeigt, sich gewehrt und nicht in das Bild der stillen, duldsamen Frau gepasst haben.
Von Sagen der Antike bis zu realen Schicksalen im 21. Jahrhundert, von der berüchtigten Giftmischerin Giulia Tofana bis zu den unsichtbaren Heldinnen des Alltags. Tara-Louise will verstehen helfen, woher weibliche Wut kommt, und wie aus Wut irgendwann Heilung und Zusammenhalt entstehen können.
Mit „Nemesis’ Töchter – 3000 Jahre zwischen Female Rage und Zusammenhalt“* liefert die SPIEGEL-Bestsellerautorin ein feministisches Plädoyer, das sich niemand entgehen lassen sollte, der verstehen will, woher strukturelle Ungleichheit kommt und wie wir sie gemeinsam überwinden können.
Noch mehr Buchtipps aus der Redaktion:
Nach „Maxton Hall“: Diesen neuen Liebesroman von Mona Kasten darfst du nicht verpassen
Fesselnd bis zur letzten Seite: Diese 5 Thalia-Bestseller legst du nicht aus der Hand
Stephen King lobt ihn, Obama empfiehlt ihn: Dieser Thriller ist ein Must-Read

Beim FFF Day 2025 im bcc Berlin feiern wir den Mut, für Menschenrechte und Demokratie einzustehen. Unter dem Motto „Be bold“ feiern wir mutige Menschen, die Grenzen überwinden und Veränderung schaffen. Freu dich auf inspirierende Keynotes, internationale Stimmen und vielfältige Begegnungen, die Mut sichtbar und spürbar machen. Sichere dir dein Ticket JETZT.