Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Üppig blühender Oleander: Zwei Küchenabfälle ergeben den perfekten Dünger

© Adobe Stock

Vorab im Video: So genial wirkt Kaffeesatz als Dünger

Du wünschst dir, dass dein Oleander auf der Terrasse oder im Garten üppig blüht? Dann solltest du einen Dünger aus zwei Küchenabfällen selber herstellen.

Oleander stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist in Ländern wie Italien, Griechenland und Spanien heimisch. Der Sonnenanbeter mag es warm und ziert bei uns im Sommer Terrassen oder ganzjährig Wintergärten.

Doch nicht immer will es mit dem südländischen Blumenmeer klappen. Wenn der Oleander wenig Blüten ausbildet, kann das an einer mangelnden Nährstoffversorgung liegen. Gerade Kübelpflanzen müssen regelmäßig gedüngt werden, um Kraft tanken zu können.

Statt teuren Dünger zu kaufen, verrate ich dir, wie du einen genialen Nährstoff-Booster ganz einfach selbst herstellen kannst. Und das Beste: Er besteht aus Dingen, die du bisher immer weggeworfen hast. Günstig und nachhaltig!

Oleander mit Kaffeesatz und Eierschalen düngen

Bisher landeten Kaffeesatz und Eierschalen bei dir nur in der Tonne? Das sollte sich ändern, wenn du dir prächtige Blüten für deinen Oleander wünschst. Die beiden Dinge sind viel zu schade für den Müll. Sie enthalten wichtige Mineralstoffe wie zum Beispiel Stickstoff, Phosphor oder Kalzium – echte Nährstoff-Bomben also.

Ein weiterer Vorteil von Kaffeesatz und Eierschalen: Der Flüssigdünger daraus lässt sich super schnell und einfach herstellen und ist sofort einsatzbereit. Während andere DIY-Dünger noch eine ganze Weile vor sich hin brauen müssen, kannst du diesen Nährstoff-Booster sofort einsetzen. Das wird deine Pflanzen freuen.

Zutaten für den Flüssigdünger:

  • 1 Tasse Kaffeesatz
  • 4-5 Eierschalen
  • 5 Liter Wasser
  • ein alter Eimer

So geht’s:

  1. Kaffeesatz sammeln: Sammle den Kaffeesatz aus deinem Filter oder der Kaffeemaschine. Du kannst ihn direkt verwenden oder trocknen und aufbewahren, bis du genug gesammelt hast.
  2. Eierschalen vorbereiten: Spüle die Eierschalen gründlich aus und lass sie trocknen. Zerbrich sie anschließend in kleine Stücke oder mahle sie zu einem feinen Pulver. Das klappt am besten mit einem leistungsstarken Mixer oder einem Mörser. Das kalkhaltige Pulver in den Eierschalen wird dein Oleander lieben.
  3. Mischen: Vermische den Kaffeesatz und das Eierschalen-Pulver im Verhältnis 1:1. Streu das Ganze in den Eimer mit Wasser und rühre alles gut um.
  4. Düngen: Du kannst deine Pflanzen nun einfach mit dem selbst hergestellten Dünger gießen.

Es reicht, wenn du den Dünger einmal im Monat verwendest. So stärkst du die Pflanze kontinuierlich und förderst eine üppige Blüte.

Lies auch: Für üppige Rosen: Als Dünger kannst du etwas verwenden, das du sonst immer weggeworfen hast

Woran erkenne ich, dass mein Oleander gedüngt werden muss?

Neben wenigen Blüten gibt es weitere Anzeichen dafür, dass dein Oleander unter Nährstoffmangel leidet und schleunigst gedüngt werden will.

Achte auf die Blätter des Strauches: Verfärben sich immer mehr gelb, kann das ein Hinweis auf einen Stickstoffmangel sein. Ein weiteres Warnzeichen: Der Oleander wirft immer wieder Blätter ab. Auch hier kann es sich lohnen mit dem Düngen zu starten.

Durch regelmäßiges Düngen regst du nicht nur die Blütenbildung beim Zierstrauch an, sondern förderst auch sein Wachstum generell. Wichtig ist hier, den Oleander regelmäßig umzutopfen. Expert*innen empfehlen, dem Strauch jedes Jahr einen größeren Topf zu gönnen.

Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist übrigens das Frühjahr, bevor die neue Wachstumsperiode beginnt. So hat die Pflanze genügend Zeit, sich im neuen Substrat zu etablieren und kräftig auszutreiben.

Tipp zum Schluss: Du wünschst dir einen üppigen Garten ohne viel Aufwand? Dann solltest du die folgenden Stauden pflanzen. Die robusten Schönheiten haben wenig Ansprüche und sind Anfänger-geeignet:

Du interessierst dich fürs Gärtnern? Dann schau doch mal auf unserer neuen Webseite LandIDEE.de vorbei. Unsere Experten-Redaktion teilt dort ihre persönlichen Tipps und Tricks und wichtiges Pflanzenwissen, damit dein Garten noch schöner und dein Daumen noch grüner wird!