Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Schottergarten: Das Schlimmste, was du Bienen antun kannst – und wie du es besser machst

Schottergarten mit Grünpflanzen
© Getty Images/Solidago

Insektenfreundliche Sträucher

Diese eignen sich als Sichtschutz im Garten.

Sie sehen schön aus, sind pflegeleicht – und absolut unnützlich für Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge! Die Rede ist vom Schottergarten, der in vielen Gärten Einzug hält. Ich zeige dir die beiden größten Gründe, warum die minimalistische Beet-Gestaltungsform der sichere Tod für Bienen ist.

Auch ich bin großer Verfechter des Minimalismus. Drinnen wie draußen gilt für mich: weniger ist mehr. Doch bei einem Punkt musste ich einsehen, dass das absolut nicht das Gelbe vom Ei ist. Der Schottergarten. Warum ich mich dagegen entschieden habe und nun lieber Stauden in Kombination mit Gräsern pflanze – jetzt mehr.

Aus diesen Gründen solltest du keinen Schottergarten anlegen

Anspruchslose, trockenheitsliebende Pflanzen sind Hauptbestandteil des Schottergartens und absolut keine Nahrungsquelle für Bienen und Co. Die Insekten brauchen Blütenpollen und Nektar, um ihr Überleben zu sichern. Das ist mit Buchsbäumen und Ziergräsern nicht gegeben.

Außerdem nisten Wildbienen im Boden, der nur spärlich bewachsen sein sollte oder vegetationsfrei ist. Das ist ebenfalls hier nicht der Fall, weil Schotter und Kies jeglichen Unterschlupf verwehren.

Der andere Grund sind die hohen Temperaturen: Die Steine im Schottergarten erhitzen sich an heißen Sommertagen so stark, dass laut der Bienen-Experten von nearBees, die Steinwüste eine echte Gefahr bis hin der sichere Tod von Insekten darstellen.

Aber nicht nur die Tiere leiden unter der Steinwüste, sondern auch das gesamte Ökosystem. Sie reduziert nachweislich die Wasserfiltration und beeinträchtigt so das ganze Bodenleben. Tiere und Pflanzen können dadurch gänzlich sterben.

Trotz Schottergarten: So lockst du Bienen an

Solltest du dich dennoch für einen Schottergarten entscheiden, kannst du mit kleinen Gesten schon viel für Insekten wie Bienen bewirken:

Pflanze an anderen Stellen bienenfreundliche Stauden wie Duftnessel oder Lungenkraut, um die Insekten bei der Pollensuche zu unterstützen.

>>> 5 Sträucher, die viel besser für Bienen sind als Kirschlorbeer <<<

Stelle Wassertränken auf, an denen sich die kleinen Flieger erfrischen und neue Kraft tanken können. Oder du hast vielleicht einen Teich, der ebenfalls als Quelle dienen kann.

Nutze ungebrauchte Teile deines Gartens für Insektenhotels. So sorgst du für Nistmöglichkeiten bei den Wildbienen und gibst den Arten ein Zuhause.

Die besten Alternativen zum Schottergarten

Wenn es dir jetzt wie mir geht und du dich doch lieber nochmal nach Alternativen umschauen willst, diese Gestaltungsmöglichkeiten sind viel besser als die Steinwüsten.

  • Bodendecker – schön und pflegeleicht und gute Waffe gegen Unkraut
  • Kombination aus Stauden und Gräser – schön anzusehen und durch ihre Höhen pflegeleicht

Mehr zum Thema Garten:

Selbstaussäende Pflanzen: 4 wunderschöne Stauden, die sich selbst vermehren >>>