Sobald die Temperaturen steigen, zieht es uns hinaus auf Balkon, Terrasse oder in den Garten. Gerade in den Sommermonaten wird der Außenbereich schnell zum zweiten Wohnzimmer: Frühstück an der frischen Luft, entspannte Nachmittage mit einem Buch oder lauschige Abende mit Freunden – alles spielt sich draußen ab. Damit der Outdoor-Bereich genauso gemütlich wird wie drinnen, sind passende Möbel und Accessoires ein Muss.
Doch so sehr ich mich über meine Loungemöbel oder eine hübsche Lichterkette freue, gibt es eine Sache, die mir jedes Jahr aufs Neue ein Dorn im Auge ist: der Boden. Ihn komplett auszutauschen, wäre aber viel zu aufwendig. Zum Glück gibt es eine viel einfachere Lösung, um dem Balkon im Handumdrehen ein Upgrade zu verpassen.
Mein Tipp: der Outdoor-Teppich »Sandstone Shapes« von Tchibo
Bei meiner Suche nach einem modernen und zugleich robusten Modell bin ich bei Tchibo fündig geworden. Die hochwertige Verarbeitung und die angenehme Haptik vom Outdoor-Teppich »Sandstone Shapes«* erinnern an einen klassischen Indoor-Teppich, gleichzeitig trotzt er Sonne, Regen und Wind. Er ist UV- und witterungsbeständig, für Fußbodenheizung geeignet und sowohl drinnen als auch draußen einsetzbar.

Das stylische, aber dennoch dezente Muster in Beige-Creme passt sich nahezu jedem Einrichtungsstil an und lässt selbst kleinere Balkone sofort heller, freundlicher und viel gemütlicher wirken.
Mit einem Startpreis von 34,99 Euro (Maße: 80 x 150 cm) ist der Teppich* eine preiswerte Lösung für kleine Outdoor-Oasen. Wer mehr Platz hat, kann sich ebenfalls freuen: Der Teppich ist auch in größeren Varianten bis 200 x 290 cm erhältlich und damit auch für großzügige Terrassen perfekt geeignet.
Natürlich gibt es aber nicht nur bei Tchibo praktische Outdoor-Teppiche, die uns die Garten-Saison verschönern. Schau dir hier zum Beispiel die schönsten Modelle von H&M Home an*:
Tipps zur Reinigung & Fleckenentfernung
1. Regelmäßiges Ausklopfen oder Absaugen
Entferne Staub, Pollen und Krümel regelmäßig mit einem Staubsauger oder klopfe den Teppich gründlich aus. So verhinderst du, dass sich Schmutz in den Fasern festsetzt.
2. Flecken sofort behandeln
Je schneller du reagierst, desto besser. Bei nassen Flecken wie Getränken:
- Mit einem Tuch oder Küchenpapier abtupfen (nicht reiben!).
- Lauwarmes Wasser mit etwas mildem Spülmittel verwenden.
- Bei Bedarf mit einer weichen Bürste nachhelfen.
3. Hartnäckige Flecken (z. B. Fett, Rost)
- Ein Gemisch aus Natron und Wasser auftragen, einwirken lassen, abbürsten.
- Rost kann mit Zitronensaft + Salz behandelt werden – vorsichtig testen!
Dir fehlen noch die passenden Pflanzen für Balkon und Garten? Wie wäre es mit diesen Heilkräutern? Klick dich für eine Übersicht durch unsere Galerie:

© Adobe Stock/ Marlon Bönisch
Die Kraft des eigenen Kräutergartens:
Kräuter können nicht nur in der Küche verwendet werden, sondern sie können auch als Heilpflanzen eingesetzt werden.

© Adobe Stock/ nieriss
Ein wahres Duftwunder! Seine ätherischen Öle sind ein Segen für die Nerven und helfen dir, zur Ruhe zu kommen. Verwende getrocknete Lavendelblüten für Duftkissen oder als Zusatz in deinem Entspannungsbad.
Ein wahres Duftwunder! Seine ätherischen Öle sind ein Segen für die Nerven und helfen dir, zur Ruhe zu kommen. Verwende getrocknete Lavendelblüten für Duftkissen oder als Zusatz in deinem Entspannungsbad.

© Adobe Stock/ voranat
Pfefferminze (Mentha x piperita):
Ein Frischekick für Garten und Gesundheit! Ideal für einen erfrischenden Tee oder als Würze für Salate. Die Öle der Pfefferminze fördern die Verdauung und sind eine Wohltat bei Kopfschmerzen.