Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Vertrockneter Rasen durch Hitze: Mit dem Klopapier-Trick rettete ich unseren grünen Teppich

Verbrannter und grüner Rasen im Sommer
© Jasmin Haupenthal

Rasenschnitt sinnvoll nutzen

So kannst du den Grünabfall weiterverwerten

Sommer, Sonne und Hitze – ein riskantes Trio, wenn es um den Rasen geht. Wie ich es geschafft habe, kahle, vertrocknete Stellen mit neuem Grün zu versehen? Hier kommt der ultimative Klopapier-Trick, den jede*r Gartenbesitzer*in kennen sollte.

Klopapier und Samen – alles, was dein verbrannter Rasen braucht

Ich gebe zu: Zuerst hört sich der Hack etwas komisch an. Aber spätestens beim Austesten wirst du von der ungewohnten Methode begeistert sein. Wenn du wie ich kahle, verbrannte Rasen-Stellen hast, und es leid bist, zu teuren Chemiekeulen zu greifen; ist der Klopapier-Trick genau das Richtige.

Alles was du brauchst, um loslegen zu können, ist Klopapier (na klar!) und Rasensamen. Na gut, eine kleine Schaufel oder ein Spaten sind noch vorteilhaft, je nach Beschaffenheit des Bodens.

Lese-Tipp: Ameisenhügel im Rasen? So wirst du ihn und die Schädlinge wieder los

Rasen säen mit Klopapier – so funktioniert’s

Trage zuerst die vertrockneten Gräser und kahlen Stellen ab, bevor du den Boden leicht lockerst (deshalb auch der Spaten). So kannst du dir sicher sein, dass die Samen angehen und Wurzeln schlagen.

Im zweiten Schritt solltest du einen Eimer mit Wasser füllen. Jetzt kommt die Klorolle dran: Reiße kleine Papierfetzen ab und gebe sie zum Wasser hinzu. Hier sollte die feuchte Menge an Klopapier-Kugeln etwa die gesamte, kahle Rasenstelle bedecken können. Im Anschluss gibst du die Samen hinzu, damit sie sich mit den kleinen Papierkugeln verbinden können.

Wenn das Papier-Samen-Wasser-Gemisch vollgesogen ist, kannst du dieses mit deinen Händen aus dem Eimer fischen und auswringen. Zum Schluss verteilst du die Kügelchen auf der Erde – fertig. Gießen in den nächsten Tagen aber nicht vergessen!

Warum Rasen mit Hilfe von Klopapier säen?

Rasensamen fühlen sich in der feuchten Umgebung des weichen Toilettenpapiers besonders wohl. Hier haben sie die Möglichkeit, ganz in Ruhe zu keimen, werden nicht von Vögeln gefressen oder der Wind trägt sie davon. Wichtig ist, dass du die Stelle regelmäßig gießt, damit die Gräser schön dicht wachsen können. Innerhalb von 10 Tagen solltest du ein grünes Ergebnis sehen.

Tipp: Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich meine kahlen Rasenstellen mit zusätzlich etwas Erde gemulcht. Die darin enthaltenen Nähstoffe fördern das Wachstum und meine Gräser waren wieder schneller an Ort und Stelle.

Auch interessant: Rasenschnitt NICHT wegwerden! So genial kannst du den Abfall im Garten verwenden