Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Schock im Garten: Wenn du rosa Eier entdeckst, solltest du sofort handeln

Apfelschnecken Eier an Gras
© Adobe Stock

Gefahr durch die Apfelschnecke

Wer rosa Eier im Garten findet, sollte handeln.

Plötzlich findet ihr kleine, rosa Eier im Garten? Dann solltet ihr handeln, denn dahinter steckt ein unangenehmer Schädling.

Ein schöner Garten ist für viele ein echtes kleines Paradies – wäre da nicht das leidige Thema mit den Schädlingen. Egal ob auf dem Beet, am Strauch oder rund um den Gartenteich: Wenn ungebetene Gäste auftauchen, können deine Pflanzen schnell mal die Köpfe hängen lassen.

Blattläuse, Raupen oder Spinnmilben kennt man ja – nervig, aber irgendwie „normal“. Doch manchmal tauchen auch ganz andere Schädlinge auf, die hierzulande eher selten sind. Und genau dann ist schnelles Handeln angesagt.

Ein besonders auffälliges Anzeichen: kleine rosa Eier. Klingt vielleicht erstmal niedlich – ist es aber überhaupt nicht. Denn hinter dieser ungewöhnlichen Farbe steckt ein ernstes Problem.

Rosa Eier sind ein Alarmsignal

Die kleinen rosa Eier, die man zu hunderten im Garten finden kann, werden von der Apfelschnecke (genauer gesagt die Gattung Pomacea) gelegt. Die Schnecke lebt eigentlich im Süßwasser, kann aber auch an Land überleben.

Seit 2019 ist die Schnecke hier verboten. Sie kommt nämlich ursprünglich aus Südamerika, hat sich aber bereits in Nordamerika oder Asien verbreitet und richtet dort erheblichen Schaden an den Pflanzen, unter anderem auch Nutzpflanzen wie Reis an.

Als blinde Passagiere gelangt die Apfelschnecke auch vermehrt nach Deutschland und breitet sich aus. Als Allesfresser können die Schnecken großen Schaden anrichten. Daher sind rosa Eier ein absolutes Warnsignal.

Wer im eigenen Garten auf die Suche nach den Eiern geht, sollte besonders an feuchten Stellen suchen. Die Eier werden größtenteils an Blättern abgelegt. Aufgrund ihrer auffälligen Farbe sind sie zum Glück gut sichtbar und schnell zu erkennen.

Jetzt muss gehandelt werden

Da die Temperaturen in Deutschland auch immer milder werden, werden die Bedingungen für die Apfelschnecke auch immer besser. Je wärmer es wird, desto besser sind die Überlebensbedingungen. Die Schnecke kann sich daher bei milden Temperaturen auch bei uns ausbreiten. Den Winter würden sie mit großer Wahrscheinlichkeit jedoch nicht überleben.

Trotzdem gilt es direkt zu handeln, wenn rosa Eier im Garten gefunden werden. Schließlich ist die Apfelschnecke hier verboten, da sie großen Schaden anrichten kann und es sich um invasive Arten handelt.

Daher gilt, wie bei anderen invasiven Arten, auch hier Meldepflicht. Entdeckt ihr also rosa Eier im Garten, solltet ihr das dem Pflanzenschutzdienst eures Bundeslandes melden. Wo genau ihr den Fund melden müsst, wird auf der Homepage des Bundesministeriums für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nach Bundesland aufgelistet. 

Weitere Lesetipps: