Veröffentlicht inGarten, Lifestyle

Schmetterlingsflieder: Der Gärtner-Trick sorgt jetzt für eine üppige zweite Blüte

Weiße Buddleja mit verblühter Rispe
© Adobe Stock/Canva

Vorab im Video: Warum du Pflanzen vor der Sonne schützen solltest

Der Schmetterlingsflieder in deinem Garten beginnt zu verblühen? Lies hier, was Gärtner jetzt tun, damit der Strauch eine zweite üppige Blüte ausbildet.

Ich habe mehrere Sträucher Schmetterlingsflieder in meinem Garten und erfreue mich jedes Jahr an den wunderschönen sattlila und weißen Blüten. Doch schon jetzt sind die meisten der Blüten verblüht und aus Violett und Weiß wurde Braun.

Höchste Zeit einen Gärtner-Trick anzuwenden. Denn jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, der Buddleja den Sommerschnitt zu verpassen. Wer richtig vorgeht, dem schenkt der Strauch in wenigen Wochen eine zweite oft noch üppigere Blüte. Lies hier, was du beachten musst.

Sommerschnitt für den Schmetterlingsflieder

Der Sommerschnitt bei Blühsträuchern wie der Schmetterlingsflieder oder Stauden regt die Pflanzen dazu an, neue Triebe, Blätter und Blüten zu bilden. Würde man die Blüten belassen, würden die Gartenbewohner ihre Energie in die Samenbildung stecken und das kostet sie jede Menge Kraft. Noch dazu hält der Sommerschnitt die Sträucher und Stauden in Form und verhindert, dass sie sich selbst aussäen.

Ich persönlich schneide alle mehrjährigen Blühpflanzen im Sommer, wenn sie verblüht sind und keine Insekten mehr auf den braunen Blüten landen. Dazu gehören neben der Buddleja auch Rosen, Katzenminze und Lavendel.

Schmetterlingsflieder nach der Blüte schneiden

Buddleja ist schnittverträglich. Das bedeutet, dass du die Triebe sogar radikal zurückschneiden kannst. Das macht Sinn, wenn du den Strauch kompakt halten möchtest oder konkurrierende und/oder kranke Triebe entfernen möchtest.

Ich kürze beim Sommerschnitt alle Triebe mit verblühter Blüte auf etwa die Hälfte vor einem neuen Blattpaar ein. Du wirst feststellen, dass die Triebe unterhalb der Schnittstelle schon viele neue Blättchen und sogar kleine Blütenansätze ausgebildet haben.

Hat ein Trieb mehrere Blüten und ist nur die oberste verblüht, kannst du auch nur diese kappen.

Schmetterlingsflieder in weiß, der mit Schere geschnitten wird
Du kannst entweder nur die verblühten Ripsen abschneiden oder du kappst die Triebe großzügiger. Damit hältst du den Schmetterlingsflieder kompakt. Credit: Adobe Stock

Durch den Rückschnitt wird der Strauch dichter und die Blütenfülle nimmt zu. Genau das, was wir erreichen wollen.

Saubere Schere verwenden

Ganz wichtig, egal, welche Pflanze du zurückschneidest: Benutze immer eine scharfe und saubere Gartenschere. Am besten wäschst du sie vor Benutzung mit dem Gartenschlauch ab. So gehst du sicher, dass keine Krankheiten von einer Pflanze auf die nächste übertragen werden.

Noch mehr Tipps zum Sommerschnitt:

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Gartenarbeit und weiterhin ganz viel Spaß mit deinem blühenden Paradies!