Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Zu viel des Guten: Diese Dinge im Haushalt putzen wir viel zu oft

Frau saugt unter einem Teppich
© Adobe Stock/New Africa

Vorab im Video: Haushalt am Samstag

Nicht jede Woche muss das ganze Haus geschrubbt werden. Es gibt Dinge im Haushalt, die reinigen wir viel zu häufig!

Viel hilft viel – doch das gilt nicht immer auch beim Putzen. Indem wir einige Dinge im Haushalt öfter waschen als notwendig, machen wir uns deutlich mehr Arbeit, als wir müssten. Warum solltest du also wertvolle Zeit mit Putzen verschwenden, wenn du sie so viel besser nutzen könntest? Wo du dir im Haushalt ab jetzt Zeit sparen kannst, verraten wir dir hier.

Auch interessant: Fenster putzen: Ein beliebtes Getränk sorgt für streifenfreien Glanz

5 Dinge, die viel seltener geputzt werden müssen als gedacht

1. Holzboden

Zu viel Wasser ist der Feind von jedem Holzboden. Ganz besonders bei einem Echtholzboden solltest du vorsichtig sein und nicht zu oft wischen, denn das Wasser kann nicht nur zu Flecken führen, sondern auch für eine Ausdehnung des Holzes sorgen. Das Aufquellen kannst du leider auch sehen. Da das Holz keinen Platz hat, sich an der Seite auszubreiten, wölbt es sich nach oben.

Achte also darauf, dass du beim Wischen nicht zu viel Wasser benutzt und säubere ihn nicht öfter als nötig – etwa einmal im Monat ist vollkommen ausreichend. Flecken kannst du zwischendurch mit einem feuchten Lappen entfernen.

2. Spiegel

Natürlich muss ein Spiegel so sauber sein, dass du klar durchschauen kannst – doch zwei, drei Staubkörner werden dies nicht beeinträchtigen. Daher musst du deinen Spiegel eigentlich nur säubern, wenn auf ihm Fingerabdrücke oder Schmutz zu sehen sind.

Ausgenommen davon sind Badezimmerspiegel oder Handspiegel. Diese werde deutlich häufiger benutzt und können Wasser-, Seifen- oder Schmutzreste an sich haben. Hier solltest du trotzdem einmal die Woche mit einem milden Reiniger die Oberfläche reinigen.

Lies auch: Putzen: Diese 5 Stellen vergisst fast jeder, du auch?

3. Herd

Auch wenn du den Herd jeden Tag benutzt, muss er nicht jeden Tag gereinigt werden. Normalerweise kommen die Lebensmittel nicht mit der Herdoberfläche in Berührung, durch die hohen Temperaturen beim Kochen werden Bakterien auf der Oberfläche abgetötet.

Nach dem Kochen kannst du mit einem feuchten Lappen über die Herdplatten wischen, etwa alle zwei Wochen kannst du den Herd mit einem speziellen Reiniger und einem Schwamm säubern.

4. Vorhänge

Vorhänge gehören bei den meisten nicht unbedingt zur wöchentlichen Wäsche, aber viele nehmen die Gardinen trotzdem alle paar Wochen ab und werfen sie in die Waschmaschine. Dabei reicht es, sie zweimal im Jahr zu waschen.

Ausnahmen gibt es natürlich immer: Hängen deine Gardinen in der Küche oder vor einem Fenster an einer viel befahrenen Straße, dann solltest du sie öfter waschen.

5. Holzmöbel

Möbel aus Holz sind nicht nur hochwertig und modern, sondern auch langlebig – bei der richtigen Pflege. Wischst du sie mit herkömmlichen Reinigern ab, können Fettrückstände bleiben, an denen Staub hängen bleibt. Reinige Holzmöbel nur mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Lappen – ohne Reiniger – ab. Für eine gründliche Reinigung kannst du spezielle Pflegeprodukte benutzen.

Wir neigen gerne dazu, Möbel beim Putzen schnell mit abzuwischen – bei Holzmöbeln solltest du dies jedoch wirklich nur nach Bedarf machen.